Medieninformation |
![]() |
21. Juli 2011 Aufenthaltstitel im Kreditkartenformat Ausländeramt: Elektronische Karte kommt zum 1. September Kreis Viersen -Gemeinsame Presse-Information des Kreises Viersen und der Stadt Viersen Ab dem 1. September 2011 stellen die Ausländerämter des Kreises Viersen und der Stadt Viersen einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) aus. Das Dokument im Kreditkartenformat gibt den Nachweis über ein Aufenthaltsrecht von Nicht-EU-Bürgern. Bislang geschah dies über ein Klebe-Etikett in den Reisedokumenten. Das Klebe-Etikett läuft aber nicht ab. Die bisherigen Aufenthaltstitel in den Reisepässen und Pass-Ersatzpapieren behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum, längstens bis zum 31. August 2021. Der eAT wird Ausländern aus Nicht-Unionsländern ausgestellt, die Anrecht haben auf eine Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt EG, eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige von EU-Bürgern, die nicht Unionsbürger sind, die Blaue Karte der EU sowie eine Aufenthaltserlaubnis für Schweizer. Sichtbare und unsichtbare Infos Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird durch Zertifikate geregelt, wer Zugriff auf die Daten hat. Privatpersonen und Arbeitgeber haben keinen Zugriff auf die Chip-Info. Die Gebühren steigen Hier gibt es den eAT Für alle anderen Städte und Gemeinden ist der Kreis Viersen zuständig. Beantragen können Nicht-EU-Bürger den eAT im Bürgerservice ihrer Heimat-Kommune. Nach Prüfung des Antrags vereinbart ein Sachbearbeiter des Kreises Viersen einen Termin mit dem Antragsteller. Dieser muss seine biometrischen Daten im Viersener Kreishaus, Rathausmarkt 3 (1. Etage) abgeben und später den eAT auch persönlich abholen. Um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten, ersetzt der Kreis Viersen die Offene Sprechstunde ab dem 1. September durch feste Termine. Einheitliche Regelung Weitere Informationen zum eAT gibt es bei den Ausländerbehörden der Stadt Viersen, Telefon 02162/101635 oder -645, des Kreises Viersen, Telefon 02162/391360 oder -1361, sowie auf den Internetseiten www.viersen.de bzw. www.kreis-viersen.de. Hintergründe gibt es zudem beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, www.bamf.de.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Chipkarte So sieht der neue elektronischer Aufenthaltstitel aus. Die Aufenthaltserlaubnis mit biometrischen Daten ersetzt ab dem 1. September das Klebe-Etikett in den Reisedokumenten.
Foto: bamf / Abdruck honorarfrei
Chipkarte |