Diverse Einsätze
Freiwillige Feuerwehr Norden
Hilfeleistung und Leichenbergung
Gleich zu zwei Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden am 30. Juli gerufen.
Um 0.40 Uhr wurde die Drehleiter zur Unterstützung der Polizei in den Mühlenpark gerufen. Dort mussten Polizeibeamte zur Spurensicherung auf das Dach des Gebäudes. Offensichtlich waren Einbrecher über eine Lichtkuppel in das Gebäude eingestiegen. Seitens der Polizei waren mehrere Streifenwagenbesatzungen, die Tatortgruppe sowie ein Hundeführer eingesetzt. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach ca. zwei Stunden beendet.
Um 5.50 Uhr wurde der bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden stationierte Rüstwagen (RW) 2 des Landkreises Aurich zur Unterstützung der Polizei und des Rettungsdienstes bei einer Leichenbergung nach Großheide in den Kruisweg gerufen. Dort hatten Spaziergängen eine leblose Person auf einem Kiessee treiben sehen und einen Notruf abgesetzt. Mit dem Boot des Rüstwagens wurde die Person geborgen und dem Rettungsdienst bzw. der Polizei übergeben. Vor Ort waren neben der Feuerwehr der Rettungsdienst mit Notarzt sowie eine Streifenwagenbesatzung und die Tatortgruppe der Polizei.
Brandmeldeanlage, diesmal kein Fehlalarm
Erneut gab es am Vormittag des 29. Juli einen Einsatz nach Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage, diesmal in der Ubbo-Emmius-Klinik Norden an der Osterstraße. Kurz nachdem der stellv. Stadtbrandmeister am Einsatzort eingetroffen war konnte auch schon Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchmelder wurde beim Kuchenbacken ausgelöst. Das betriebsbereit gemeldete Hilfeleistungstanklöschfahrzeug brauchte somit nicht mehr ausrücken.
Text: Freiwillige Feuerwehr Norden - Team Medienbetreuung
|