Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 09. August 2011

Beseitigung von Winterschäden läuft auf Hochtouren

Zwei weitere Vergaben genehmigt

In der Dienstberatung des Oberbürgermeisters wurden heute zwei weitere Vergaben zur Beseitigung von Winterschäden genehmigt. Wenn der Vergabeausschuss des Stadtrates die Vergaben bestätigt, können demnächst auch die Frostschäden im Schanzenweg und in der Halberstädter Chaussee repariert werden. Die Gesamtsumme von den bislang mit Mitteln des Landes für die Winterschadensbeseitigung geförderten acht vergebenen Maßnahmen beträgt somit rund 1,74 Mio. Euro. Für die restlichen drei Maßnahmen sollen die Submissionen bis kommenden Montag beendet sein.

 

Die Gesamtschadenshöhe aller bis 1. April diese Jahres entstandenen Winterschäden im Haupt- und Nebenstraßennetz der Landeshauptstadt Magdeburg betrug rund 4,15 Mio. Euro. Über die derzeit noch bestehenden sogenannten Hausmeisterzeitverträge mit Baufirmen erfolgten bereits mit Beendigung der Frost-Tau-Periode im Frühjahr dieses Jahres punktuelle Reparaturen von Winterschäden mit Gussasphalt.

 

Schwerpunkte waren dabei der Magdeburger Ring, die Ortsumgehung Ottersleben, der Straßenzug nach Schönebeck (Schönebecker Straße, Alt Fermersleben, Alt Salbke und Alt Westerhüsen), die Warschauer Straße, der Fermersleber Weg, die Ernst-Reuter-Allee, die Rothenseer Straße, der Olvenstedter Graseweg, der Olvenstedter Scheid, die Beimsstraße, die Osterweddinger Chaussee, die Straße Alt Prester, die Jerichower Straße, die Halberstädter Straße, die Hohendodeleber Straße, die Saalestraße, die Albert-Vater-Straße, die Große Diesdorfer Straße, die Lübecker Straße und der Kirschweg. Der Gesamtwertumfang dieser Schlaglochreparaturen beträgt bislang rund 463.000 Euro.

 

Seit Anfang April 2011 werden außerdem bituminöse Tränkflickarbeiten in Eigenleistung der Bauhöfe des Tiefbauamtes im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Der eingeschätzte Wertumfang dieser erbrachten Leistung beträgt rund 358.000 Euro.

 

Des Weiteren umfasst die Winterschadensbeseitigung auch Deckschichterneuerungen, die an nachfolgend aufgeführten Straßen durchgeführt wurden bzw. werden:

 

- Magdeburger Ring/Richtungsfahrbahn Nord (ab Am Pfahlberg bis  Ortsausgang,

  einschließlich Auffahrt von der Barleber Chaussee)

  Bauzeitraum:            bereits realisiert

 

- Bergstraße und Salbker Straße (Teilbereiche)

  Bauzeitraum:            bereits realisiert

 

- Königstraße/Salbker Chaussee (Teilbereiche)

  Bauzeitraum:            bis 20.08.2011

 

- Lübecker Straße (sieben Teilbereiche)

  Bauzeitraum: September 2011

 

- Alt Prester (ab Haus-Nr. 64 bis Menzer Straße)

  Bauzeitraum:            Ende August 2011

 

- Jerichower Straße und Schleinufer (Teilbereiche)

   Submission:                        15.08.2011

 

- Johannes-R.-Becher-Straße

   Submission:                        08.09.2011

 

Durch die Bewilligung von Fördermitteln des Landes konnten bereits die Sanierungsarbeiten auf der Brücke des Magdeburger Ringes über die Albert-Vater-Straße (Fahrtrichtung Nord) und die Sanierung der Fahrbahn in der Albert-Vater-Straße (Bundesstraße 1) zwischen der Martin-Andersen-Nexö-Straße und der Ebendorfer Straße begonnen werden:

 

- Albert-Vater-Straße (von Martin-Andersen-Nexö-Straße bis Ebendorfer Straße)

  Bauzeitraum:            bis Anfang Oktober 2011

 

- Brücke Albert-Vater-Straße/Magdeburger Ring

  Bauzeitraum:            bis Ende Oktober 2011

 

Die nachfolgend aufgeführten Sanierungsvorhaben, die ebenfalls über das „Schlaglochprogramm“ mit 75 Prozent gefördert werden, befinden sich im Ausschreibungsverfahren. Dabei handelt es sich um folgende Straßenabschnitte:

 

- Halberstädter Chaussee (von Aßmannstraße bis Dorfteich)

  Bauzeitraum:            September/Oktober 2011

 

- Schanzenweg (von Salbker Straße bis Sandbreite)

  Bauzeitraum:            September 2011

 

- Erich-Weinert-Straße (von Jahnring bis Schönebecker Straße)

  Bauzeitraum:            September 2011

 

- Helene-Weigel-Straße, Helmstedter Chaussee, Lorenzweg

  Submission: 15. August 2011




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de