Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 11. August 2011

Bestellung der gelben und blauen Tonnen: Letzte Chance für Nachzügler

Depotcontainerstellplätze bald nur noch für Glas

Ottostadt Magdeburg.

 

Im April 2012 werden die Container für Altpapier und Leichtverpackungen endgültig von öffentlichen Straßen abgezogen. Bis dahin erhalten alle Grundstückseigentümer, die gelbe und blaue Tonnen fristgerecht (bis 31. Juli 2011) beantragt haben, ihre Behälter für die haushaltsnahe Sammlung. Wer noch keine blaue und/oder gelbe Tonne bestellt hat, sollte dies umgehend tun.

 

„Mit Abschluss der dritten und letzten Stufe der Umstellung auf die auf die haushaltsnahe Entsorgung von Papier und Leichtverpackungen können alle Magdeburgerinnen und Magdeburger von der sauberen und bequemen Wertstoffentsorgung vor der Haustür profitieren“ so der Beigeordnete für Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung, Holger Platz. „Da die Stadt künftig an öffentlichen Straßen nur noch Container für Glas bereitstellen wird, sollten Hauseigentümer, die noch keine gelben und blauen Tonnen geordert haben, dies umgehend nachholen.“

 

Die bisher eingegangenen Anträge für die blaue Tonne werden derzeit im Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb registriert, Bestellungen für die gelbe Tonne an die Firma Tönsmeier Entsorgungsdienste GmbH weiter geleitet.

 

Beide Entsorger planen nach derzeitigem Stand der Antragstellung die neuen Entsorgungstouren und bestellen die zusätzlichen Behälter. „Noch können nachträgliche Bestellungen in die laufende Planung eingearbeitet werden. Wer also bisher keine gelbe und blaue Tonne hat und auch noch keine bestellt hat, sollte dies unbedingt in den nächsten zwei bis drei Wochen nachholen.“ erklärt die Betriebsleiterin des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes, Doris König. „Wer später beantragt, muss bei der Aufstellung der Behälter unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen.“

 

Für die Erstaufstellung und regelmäßige Leerung der blauen und gelben Tonne werden keine Gebühren erhoben. „Wer die Verpackungen hingegen in die Hausmülltonne wirft, zahlt praktisch doppelt.“ so König weiter. In öffentlichen Depotcontainern werden ab April 2012 nur noch Verpackungen aus Glas gesammelt.

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de