Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Kreisausschuss: Leitung der Agentur für Arbeit soll in Leer bleiben


Nördliches Emsland sollte auch in Zukunft von Leer aus betreut werden
16. August 2011

Landrat Bernhard Bramlage hat den Beschluss des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit in Leer begrüßt, bei den geplanten Reformen im Bereich der Arbeitsagenturen den bisherigen Zuständigkeitsbereich Landkreis Leer einschließlich nördliches Emsland (Altkreis Aschendorf-Hümmling) beizubehalten. Verständnis äußerte er aber für die abweichende Position der Vertreter des Emslandes, die sich erwartungsgemäß dafür aussprachen, ihr Kreisgebiet insgesamt nur einer Agentur zuzuordnen. Nach den Plänen der Bundesagentur ist dies die Agentur für Arbeit in Nordhorn. Bramlage unterstützt mit Nachdruck auch den Beschluss des Verwaltungsausschusses, Leer als Leitungs-Standort beizubehalten, wenn es künftig eine Agentur mit einem Zuständigkeitsbereich für Ostfriesland ohne das nördliche Emsland geben sollte.

Zuvor hatte der Kreisausschuss des Landkreises Leer am vergangenen Freitag auf Vorschlag von Landrat Bramlage fast gleichlautende Beschlüsse gefasst. Die Kreispolitiker hatten sich einstimmig dafür ausgesprochen, den jetzigen Agenturbezirk unverändert zu erhalten. Für den Fall, dass der diskutierte Zuständigkeitsbereich Ostfriesland realisiert werde, solle die Leitung in Leer bleiben, hatte der Kreisausschuss ebenfalls einstimmig gefordert und den Vorstand der Bundesagentur gebeten, in diesem Sinne zu entscheiden.

Zur Begründung für seinen Beschluss hatte der Kreisausschuss darauf verwiesen, dass der bisherige Agenturbezirk sich bewährt habe und einen einheitlichen Wirtschafts- und Lebensraum erfasse. Der Bezirk habe in den letzten Jahrzehnten erhebliche strukturelle Herausforderungen gemeistert. Außerdem gebe es übereinstimmende Zuständigkeitsbereiche mit anderen Institutionen, zum Beispiel der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg. Für die Beibehaltung der Zuständigkeitsbereiche gebe es auch Unterstützung aus der Wirtschaft, und die Arbeitsagentur in Leer sei Bindeglied zwischen den Landkreisen.

Für Leer als Sitz einer Arbeitsagentur für Ostfriesland spricht aus Sicht des Kreisausschusses die mehrjährige Erfahrung mit zugelassenen kommunalen Trägern wie dem Zentrum für Arbeit in Leer. Nur die Agentur für Arbeit Leer verfüge in Ostfriesland über Erfahrungen mit dieser Situation, die in Zukunft auch Realität in den Landkreisen Aurich und Wittmund sein werde. Auch die Tatsache, dass der Landkreis Leer eine hohe wirtschaftliche Dynamik aufweist, spreche für den Standort Leer, ebenso wie die Notwendigkeit einer ausgewogenen Behördensitzverteilung in Ostfriesland.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular