Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

23. August 2011
Skulptur-Biennale Münsterland – erinnern Sie sich noch?
Zehn Jahre später auf Rundtour zu neun Kunstwerken / Start am 9. September mit der „Offensive Lengerich“ zum ALVA-Skulpturenpark

Kreis Steinfurt/Lengerich. Skulptur-Biennale Münsterland – lange ist`s her! Das Kooperationsprojekt der Münsterlandkreise Steinfurt, Borken, Warendorf und Coesfeld fand zwischen 1999 und 2005 statt. Im Mittelpunkt der Biennale 2001, die im Kreis Steinfurt stattfand, stand die Münsterländische Parklandschaft.

12 Skulpturen renommierter und international bekannter Künstler eröffneten damals unerwartete Perspektiven auf diese Landschaft, neun davon sind heute noch erhalten. Das Kulturamt des Kreises Steinfurt hat nun eine Veranstaltungsreihe koordiniert für ein Wiedersehen zum 10. Geburtstag.

Den Anstoß dazu gab der Stadtmarketingverein „Offensive Lengerich“, der auch gleich die ersten beiden Führungen anbietet. Sie starten am 9. und 11. September und führen zum „Lengerich Garden Projekt“.

Los geht es am Freitagabend mit einem Mondspaziergang mit Fackelschein.

Barbara Rübartsch von der „Offensive Lengerich“ erwartet um 20.30 Uhr ihre Gäste am Alten Rathaus.

Die Besucher machen einen Spaziergang zum illuminierten ALVA-Skulpturenpark und dem „Lengerich Garden Projekt“. Dort gibt es ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Musik, einer Performance-Künstlerin, Feuerakrobatik und einen Getränkeausschank.

Die Biennale Skulptur „Lengerich Garden Projekt“ fußt auf einer Idee des amerikanischen Künstlers Ronald Jones. Dafür hatte er gemeinsam mit Klinikpatienten und Bürgern in einem Workshop an der Frage gearbeitet: „Wie sieht das Paradies aus?“ Entstanden ist daraus ein „Paradiesgarten“, in dem Wünsche und Träume in die Gartenplanung einbezogen worden sind.

Der renommierte Künstler hatte von Anfang an die Weiterentwicklung seines Entwurfes im Sinn. Dazu gehörten nicht nur sich verändernde Formen, Farben und Düfte, sondern auch die Wandlung des weiteren Umfeldes.

Zahlreiche Kunstwerke sind dort entstanden – überwiegend in Gemeinschaftsarbeit zwischen regionalen Künstlern und Klinikpatienten. Dazu gehören zum Beispiel vier Stelen des Künstler Mandir Tix, das „Kartenhaus“ von Heinrich von den Driesch oder das Labyrinth, gebaut von engagierten Bürgern. Ein grünes Klassenzimmer lädt die Schüler ein, während die Treppenskulptur eine grandiose Aussicht ins Münsterland bietet.

Sie alle sind Teil des so genannten ALVA-Skulpturenparkes, der die LWL-Klinik mit der Helios Klinik verbindet und Teil des Landschafts- und Naturschutzgebietes „am Kleeberg“ ist.
Die Buchstabenkombination „ALVA“ bezieht sich auf den lateinischen Satz „Ars longa, vita aeterna“ und bedeutet etwa „Die Kunst währt lang, das Leben ewig“.

Der Eintritt am Freitag, 9. September, beträgt inklusive Fackel 2,50 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bezahlen nichts.

Zwei Tage später, am Sonntag, den 11. September, findet eine weitere Führung zum Skulpturengarten statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Pförtnerhaus der LWL-Klinik, Parkallee 10, der Eintritt ist frei.


www.kreis-steinfurt.de/skulptur-biennale.de
Pressekontakt: Silke Wesselmann, Tel.: 0 25 51/69-2167.




Zu dieser Pressinformation können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Das „Lengerich Garden Projekt“ , eine Idee des amerikanischen Künstlers Ronald Jones



Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de