Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 12. September 2011

Eins, zwei, drei... meins

Fußballskulpturen für den eigenen Garten

Am Mittwoch, 14. September, 18.00 Uh,r werden die überlebensgroßen Fußball-Skulpturen der Künstlerin Lilli Schulz, die entlang der Dhünn gezeigt werden, im Forum Leverkusen versteigert. Der Erlös kommt unter anderem Projekten in Leverkusener Kinder- und Jugendeinrichtungen zugute. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernimmt der Blues-Sänger und -Gitarrist Horst Gerhardt.

 

Gartenzwerge sind out und auch die nachrückenden Kröten, Hexen und Drachen aus Steingut bieten dem Ästheten keinen rechten Augenschmaus. Glücklich, wer einen Künstler oder eine Künstlerin im Bekanntenkreis wähnt, der interessante Inhalte in spannende Skulpturen umzusetzen weiß.

Eine Künstlerin wie Lilli Schulz zum Beispiel, die für die Stadt Leverkusen als einem der FIFA Frauen WM 2011 Austragungsorte 2 x 11 Fußball-Skulpturen für einen Skulpturenspaziergang entlang der Dhünn bis hin zum Stadion BayArena zur Verfügung gestellt hatte und deren Kunstwerke jetzt versteigert werden.

 

Da heißt es zugreifen, wenn die 22 zwei bis drei Meter hohen Stahl-Skulpturen unter den Hammer kommen. 2.100 Euro ist der Einsteigspreis für das „kleinste" dieser überlebensgroßen Kunstwerke. Minimalisten können auch Miniaturen der Fußballkunst erstehen. Die 20-35 cm hohen Pendants der großen FußballerInnen sind ab 175,00 Euro Einstiegsgebot zu haben.

 

Wer mitsteigern will, meldet sich bei Claus Faika im Kulturbüro unter der Telefonnummer 0214-406-4177 und erhält dort eine Identifikationsnummer zum Mitsteigern. Der Transport des Kunstwerkes wird vom Ersteigerer selbst organisiert und finanziert. Jede und jeder Interessierte kann sich sein Lieblingsobjekt bei einem spätsommerlichen Spaziergang entlang der Dhünn schon vorab aussuchen.

 

Die menschliche Silhouette, die kubistische Form, Licht-, Schatteneffekte und rostiges Metall sind Mittel der Bildhauerin Lilli Schulz für ihre umfangreichen Skulpturenprojekte. In Dortmund geboren, kam sie über die „Umwege" Münsterland und Niederrhein nach Leverkusen, wo sie seit 25 Jahren Freunde hat und sich im Jazzlokal „Topos" im Jahre 2000 verliebte – und Leverkusen zu ihrer neuen Heimat machte. Seitdem lebt und arbeitet sie in Leverkusen, Duisburg und Umbrien/Italien.

 

Rückfragen:

Anke Spiegel, Kulturbüro Leverkusen

0214/406-4170

 

Stationen

1990 Rostiges Eisen in Berlin gefunden

und identifiziert

2001 Kommunikation, Kamp-Lintfort,

öffentlicher Raum

2003 Haltestelle Kunst, Nürnberg, Rad des Lebens

2005 Laga Bad-Hall, OÖ, Kinder unsere Zukunft

2004 Der Pianist, Gronau,

Nähe Rock- und Popmuseum

2005 Kriege schach-matt, Laga Leverkusen

2005 Giocare il calcio, Napoli, Italia und

2006 Berlin, Gedächtniskirche

2007 Klangskulpturen, Laga Bad-Hall OÖ

2007 Haltestelle Kunst, Nürnberg, der Cellist

2008 Europa, Leverkusen, Forum

2008 Archivio do stato, Perugia, le donne

2009 Landsberg am Lech, Relief Musikschule Robinson und ev. Kirchengemeinde, Kinder

2009 Sassofonista grande, Casiglione del Lago, Italia 2010 Fauna in Metall, Bad-Hall, Oberösterreich 2010 Für Frieden gegen Gewalt, Deutsche Literaturgesellschaft Berlin Weitere Themen von Lilli Schulz: Kriege schachmatt; Heimat, was ist das?; Kinder unsere Zukunft; Kommunikation; Erneuerung; Für Frieden gegen Gewalt und andere. Ausstellungen national und international unter:

www.lilli-schulz.de



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde
[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de