Neue Dächer, neue Fenster und neue Dämmung
Drei Gebäude am Berufskolleg Dorsten sind rundum erneuert
Dorsten / Kreis RE.
3,6 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket sind in die Sanierung der Dächer, Fassaden und Fenster am Berufskolleg in Dorsten geflossen. „Ich bin froh, dass wir diese Mittel zugunsten der Schülerinnen und Schüler verwenden konnten. Es macht doch viel mehr Spaß, an einem so attraktiven Ort zu lernen. Die Schule ist jetzt energetisch fast so gut aufgestellt wie ein Neubau“, freut sich Landrat Cay Süberkrüb über die gelungene Sanierung.
Auch Schulleiter Norbert Weber ist glücklich über das neue Erscheinungsbild seiner Schule: „Mit der neuen Gestaltung wird den Schülern auf den ersten Blick vermittelt, dass sie hier willkommen sind. Unser Berufskolleg sieht jetzt viel einladender aus als vorher. Durch die farbliche Gestaltung erscheinen die Schulgebäude jetzt als ein Ensemble, das sichtbar zusammen gehört.“
Konkret wurden das Verwaltungsgebäude und die Schulgebäude 2 und 3 saniert. Insgesamt wurden dabei 2.500 m² Flachdach erneuert, die alten Fensteranlagen in allen drei Gebäuden durch neue ersetzt und 4.200 m² Wärmedämmverbundsystem aufgebracht.
Was das ausmacht, hat das Lehrerkollegium dem Schulleiter bereits deutlich gesagt: „Es sei im Winter spürbar wärmen im sanierten Gebäudebereich als vorher, sagen die Kolleginnen und Kollegen. Und das, obwohl wir die Heizung herunter gedreht haben“, sagt Norbert Weber.
Architekt Wolfgang Stummbillig kann das bestätigen: „Wir haben hier Gebäude, die fast auf dem Stand eines Neubaus sind. Den Primärenergiebedarf haben wir um 50 Prozent reduziert. Wir rechnen damit, dass sich das in diesem konkreten Fall auch in gleicher Höhe auf die Heizkosten auswirken wird.“
Ein großes Lob gab es von Kirsten Weitkamp, der projektverantwortlichen Architektin bei der Kreisverwaltung, für alle Beteiligten: „Solch ein Projekt während des laufenden Unterrichtsbetriebs zu realisieren erfordert viele Absprachen und viel Flexibilität von allen Beteiligten. Das hat hier am Paul-Spiegel-Berufskolleg ganz hervorragend funktioniert.“
Momentan werden noch einige Arbeiten durchgeführt, aber zum Schulbeginn nach den Sommerferien wird alles fertig sein.
Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
 |
KP II - Berufskolleg Dorsten |
Schulleiter Norbert Weber, Landrat Cay Süberkrüb, Architektin Kirsten Weitkamp, Architekt Wolfgang Stummbillig und Bauleiter Jaroslaw Kliczykowski (v.l.) mit einem der letzten „Bausteine“ für das Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten. |
|
 |
BK Dorsten - Landrat Cay Süberkrüb und Schulleiter Norbert Weber |
Landrat Cay Süberkrüb und Schulleiter Norbert Weber |
|
|
[Zurück]
|
Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick
Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben.
In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis“, wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland.
Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop.
Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr.
Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de.
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
|
Die Pressemitteilungen der Pressestelle Kreis Recklinghausen können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|