Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 28. September 2011

Fünf Sieger bei CHEMPARK-Spendenaktion

Die Sieger der CHEMPARK-Spendenaktion „NACHBARSCHAFFT HILFE“ haben am Mittwoch, 28. September, ihre Spenden entgegen genommen: Fünf gemeinnützige Projekte aus Leverkusen erhielten zusammen 10.000 Euro. 26 Einrichtungen hatten sich um einen Spendenbetrag beworben und von Mitte Juli bis Mitte September online Stimmen für Projekte gesammelt. Über 78.000 Stimmen gingen für alle Leverkusener Projekte ein. Die fünf bestplatzierten Einrichtungen bekamen gemäß ihrer Stimmanteile einen Teil aus dem Spendentopf.

Sieger des Wettbewerbs ist der SSV Lützenkirchen. Der Verein erhielt mit 21 Prozent der Stimmen eine Spende in Höhe von 2.924,80 Euro. Auch die anderen Plätze gingen nicht leer aus: Der Förderverein Freudenthaler Sensenhammer e.V. erkämpfte sich Rang zwei (1.884,70 Euro), den dritten bis fünften Platz belegten die Freunde und Förderer der Balkanstrasse Leverkusen e.V. (1843,20 Euro), der SV DITIB Leverkusen e.V. (1.687,60 Euro) und der Förderverein der katholischen Grundschule St. Stephanus Leverkusen-Hitdorf e.V. (1.659,60 Euro).

Wie die Spendengelder in den Vereinen eingesetzt werden, steht längst fest: „Mit diesem Geld können wir jetzt neue Trainingsmaterialien und Fußbälle anschaffen, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und Kindern so weiterhin Spaß an Bewegung zu vermitteln,“ sagte Günter Bebermeier, Vorsitzender des SSV Lützenkirchen. Der Förderverein Freudenthaler Sensehammer e.V. möchte das Geld in das Industriemuseum investieren. Hier sollen Lehrmittel angeschafft, ein Klassenzimmer eingerichtet und ein Wasserkraft-Wanderweg ausgestaltet werden. Die Freunde und Förderer des Balkanvereins e.V. planen den Spendenbetrag für Rastbänke, Unterstellplätze und Fahrradständer auf einem geplanten Fahrradweg zwischen Opladen und Burscheid einzusetzen. Der SV DITIB Leverkusen möchte das Spendengeld für die Ausstattung der Jugend-Fußballabteilung investieren, der Förderverein der katholischen Grundschule St. Stephanus Leverkusen-Hitdorf e.V. setzt das Geld ebenso für die Sportförderung ein: Neue Sport- und Spielgeräte für die Turnhalle sollen angeschafft werden.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die glücklichen Gewinner
Die fünf Gewinner der Spendenaktion „NACHBARSCHAFFT HILFE“ gemeinsam mit Kindern und Inge Eiserle, SportBund Leverkusen: v.l. Günter Berbermeier, Vorsitzender des SSV Lützenkirchen, Dr. Ernst Grigat, CHEMPARK-Leiter, Wilhelm Mathies, Förderverein Freudenthaler Sensehammer, Karl-Friedrich Weber, Freunde und Förderer der Balkanstraße, Abdulah Ates, SV DITIB und Christiane Dierig vom Förderverein der Katholischen Grundschule.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de