Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Gemeinsam für eine starke Jugend


Ostrhauderfehn, Westoverledingen, Uplengen und Landkreis bieten gemeinsame Jugendleiterschulung
29. September 2011

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine starke Jugend!!!“ starten die Präventionskräfte der Gemeinden Ostrhauderfehn, Westoverledingen und Uplengen in Kooperation mit InKontakt Westoverledingen und der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Leer gemeinsam eine Schulung für engagierte Jugendliche ab 16 Jahren zum Erwerb der Jugendleitercard, kurz Juleica. Angesprochen sind alle Jugendlichen, die sich in Jugendhäusern oder in Vereinen, Verbänden oder Kirchen engagieren wollen. 

Der praxisnahe Grundlehrgang, der unter anderem eine Schulung am Spacetrainer, Tobewurm und Sportmobil beinhaltet, findet in der zweiten Woche der Herbstferien (24. bis 29. Oktober) im Alten Pfarrhaus in Mitling Mark statt. Der erforderliche Erste Hilfe Kurs muss zusätzlich abgeleistet werden.

Themen der Schulung sind Persönlichkeitsentwicklung, Projektmanagement, Ziele und Aufgaben der Jugendarbeit, Recht und Aufsichtspflicht, Abenteuer-, Spiel- und Gruppenpädagogik, Teamarbeit, Freizeitenplanung, geschlechtsspezifische und interkulturelle Aspekte der Jugendarbeit. Die Kosten für das sechstägige Seminar, mit Unterkunft und Vollpension betragen 35 Euro.

Für weitere Fragen stehen Petra Wahrheit, Präventionskraft Ostrhauderfehn, Telefon 04952/805-22, Hendrik Rubien, NiKo-Kraft Westoverledingen, Telefon 04955/988890, Uwe Dogs, InKontakt Westoverledingen, Telefon 04955/509016, Gerd Ihben-Djürken, Präventionskraft Uplengen, Telefon 04956/9117-18 und Karin Frieling, Jugendbeauftragte Landkreis Leer, Telefon 0491/926-1369, zur Verfügung.

Das Anmeldeformular steht im Internet zum Download auf dem Jugendserver zur Verfügung: www.jugendserver-leer.de.

 

Hintergrund:

Juleica

Die „Juleica” (Jugendleitercard) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit: Die Juleica bescheinigt, dass sich der Jugendleiter in einer mindestens 50-stündigen Ausbildung auf die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit vorbereitet hat. Jugendleiter sind in Kinder- und Jugendgruppen, Projekten, Ferienfreizeiten, Kinder- und Jugendzentren, Seminaren und Veranstaltungen aktiv. Alleine in Niedersachsen besitzen etwa 25.000 Jugendleiter diesen Qualifikationsnachweis. Im Landkreis Leer wurden seit dem Frühjahr 2009 insgesamt 413 Juleicas beantragt.


InKontakt

Eine Arbeitsgemeinschaft für die Kinder- und Jugendarbeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Völlen, Völlenerkönigsfehn, Steenfelde und Flachsmeer sowie der Jugendpflege in der Gemeinde Westoverledingen.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular