Auch die Zahl der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger ist gesunken. Insgesamt 22.650 Personen haben im September Leistungen nach dem SGB II erhalten. Das sind 170 (0,7 Prozent) weniger als im August und 1.106 (4,7 Prozent) weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Mit 6.413 arbeitslosen Männern und Frauen kann das jobcenter Kreis Steinfurt ebenfalls eine positive Entwicklung verzeichnen. Im August waren es noch 210 (3,2 Prozent) Arbeitslose mehr. Im Vergleich zum September des vergangenen Jahres sind es hingegen 1,9 Prozent mehr, was auf die Mittelkürzungen für den Eingliederungsbereich zurückzuführen ist. Etwa jeder achte Arbeitslose ist 55 Jahre und älter (814 Betroffene) und ungefähr jeder neunte ist 25 und jünger (714 Betroffene).
Bei der Arbeitsvermittlung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Arbeitsförderung „Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung“ (GAB) im September 490 Frauen und Männer in einen neuen Job gebracht und damit einen Spitzenwert erreicht. Das ist das beste monatliche Vermittlungsergebnis seit 2006. „Gut gefüllte Auftragsbücher in fast allen Branchen haben nach den Sommerferien die Nachfrage der Betriebe nach Personal noch einmal kräftig ansteigen lassen“, erklärt Jürgen Kockmann, der Leiter des jobcenter Kreis Steinfurt. Bisher haben die Mitarbeiter der GAB in diesem Jahr für insgesamt 3.550 Männer und Frauen neue Arbeitsplätze gefunden.
Trotz dieser positiven Entwicklung ist anzumerken, dass sich der Anteil der befristeten Beschäftigungsverhältnisse erhöht hat. Nahezu jede zweite Arbeitsvermittlung mündet mittlerweile in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis.