Ottostadt Magdeburg.
Am nächsten Donnerstag (13. Okt.) um 10.00 Uhr überreicht die Leiterin des Magdeburger Antiquariats, Annerose Busse, in ihren Räumen in der Liebigstraße 6 am Hasselbachplatz dem Stadtarchiv Magdeburg eine Geldspende in Höhe von 530,- Euro. Anlass ist das fünfzigjährige Bestehen des Magdeburger Antiquariats, das in diesem Jahr gefeiert wird. Das Geld wird für die Restaurierung einer Akte aus dem Stadtarchiv eingesetzt.
1961 innerhalb des Volksbuchhandels gegründet, wurde das Antiquariat 1991 von Reinhard Selz privat übernommen. Seit 2005 ist das Geschäft in den Händen der jetzigen Inhaberin Annerose Busse. Seit nunmehr 50 Jahren geschieht hier die Begutachtung von alten Büchern und graphischen Blättern und deren An- und Verkauf mit Leidenschaft, Fachkompetenz und Verantwortung.
Der Einladung zur Jubiläumsfeier folgten kürzlich viele Kunden und Freunde des Magdeburger Antiquariats. Sie kamen der Bitte nach, statt Präsenten die Aktion "Wir retten ein Magdeburger Archivale" durch Geldspenden zu unterstützen. Die Leiterin des Stadtarchivs, Dr. Maren Ballerstedt, begrüßt die Aktion sehr, warten doch in ihrem Hause viele Archivalien auf eine Restaurierung. Da Restaurierungsarbeiten sehr kostenintensiv sind, kommt die Geldsumme aus dem Antiquariat gerade recht. Sie deckt ca. 40 Prozent der Kosten, die für die dringend notwendige Restaurierung einer Akte über das Armen-, Arbeits- und Waisenhaus aus den Jahren 1731/32 aufzubringen sind. Die Anstalt, die zugleich als Zuchthaus diente, hatte die Stadt 1683 im ehemaligen Augustinerkloster einrichten lassen. Mitte der 20er Jahre des 18. Jahrhunderts wurde ein Flügel des ehemaligen Augustinerklosters zum Zuchthaus ausgebaut. Die Akte enthält interessante Schriftstücke zum Bau, zur Verwaltung und zu den Insassen des Hauses.
Bei der Übergabe der Spende wird auch der Geschäftsführer der „Buchrestaurierung Leipzig GmbH“, Christoph Roth, anwesend sein und die vorzunehmenden Restaurierungsarbeiten aus fachlicher Sicht konkret erläutern.
Medienvertreter sind zur Spendenübergabe herzlich eingeladen.