Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

11. Oktober 2011
Europarecht im Alltag, 50 Fragen – 50 Antworten
EU-Ratgeber kostenlos im europe direct Informationszentrum Steinfurt erhältlich

Kreis Steinfurt. Wie funktioniert das EU-Recht in der Praxis? Muss ich mein Kraftfahrzeug ummelden? Darf ich als Unionsbürger aus einem neuen Mitgliedstaat in einem alten Mitgliedstaat arbeiten?

Dies sind nur drei von insgesamt 50 Fragen, die der neue Ratgeber „Europarecht im Alltag“ aufgreift. Die Autoren der kostenlosen Broschüre gehen auf die häufigsten Fragen und Themen ein, die sich im europäischen Alltag stellen. Dazu zählen der Wohnortwechsel, das Aufenthaltsrecht, Reisen, soziale Sicherheit oder die Anerkennung von Diplomen und Berufsabschlüssen. Es gibt praktische Tipps und verständliche Erläuterungen des EU-Rechts. Herausgeber ist die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.

Der Ratgeber liegt kostenlos bereit im europe direct Informationszentrum, das bei der Wirtschaftsförderung des Kreises (WESt), Tecklenburger Straße 8, in Steinfurt angesiedelt ist. Er kann auch per Telefon unter 02551/69-2700 oder per Mail unter post@eu-direct.info angefordert werden.


Pressekontakt: Silke Wesselmann, Tel.: 0 25 51/69-2167.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de