14. Oktober 2011

Kreisvolkshochschule Viersen: Bewusst einkaufen

KORREKTUR: UHRZEIT NEU

Viersen

Menschen, die mit giftigen Materialien arbeiten oder Kinder, die für Hungerlöhne arbeiten müssen - das lehnen alle ab. In der Realität kauft man  Dinge, die unter unwürdigen Bedingungen produziert wurden. Ohne es zu wissen, trägt man Produkte von Kinderarbeit auf der Haut. Muss man also das Gewissen abstellen wenn man einkauft?

Welche Macht Konsumenten haben, erklärt Sabine Lydia Müller am Freitag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr. Sie ist Inhaberin der Kommunikationsagentur „Symbiose Eins“ und Vorsitzende des Unternehmerverbands „dasselbe in grün“. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit der Öko- und Sozialbilanz von Produkten und Dienstleistungen. An aktuellen Beispielen stellt sie den politischen Einfluss des Konsumverhaltens zur Diskussion und macht sich mit den Teilnehmern auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Konsumalternativen.

Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Kurskorrekturen“ statt, mit der die Kreisvolkshochschule Viersen und das EUROPE DIRECT-Informationszentrum Mittlerer Niederrhein Wege in ein nachhaltiges Europa vorstellen. Veranstaltungsort ist das Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Der Eintritt ist frei. Informationen unter Telefon 02162/934813.

www.kreis-viersen-vhs.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kinderarbeit

Die beiden Jungen verdienen mit ihren Polierarbeiten nur einen Hungerlohn. Foto: Jerzy Sawluck - pixelio / Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.