14. Oktober 2011
Kreis Viersen
Abgeordnete und Mitarbeiter des Europäischen Parlamentes in Brüssel staunten nicht schlecht, als 35 Schüler der Kreismusikschule mit Trommeln, Violinen, Trompeten Gitarren und Akkordeon durch die Gänge des EU-Parlaments schritten. Musikschulleiter Ralf Holtschneider und einige Lehrer haben die Gruppe begleitet. Die Schüler folgten einer Einladung des EU-Abgeordneten Karl-Heinz Florenz anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreismusikschule Viersen.
Im Fraktionssaal der deutschen Abgeordneten begrüßte der Parlamentarier Florenz die Gäste. Florenz schilderte den Zuhörern die Aufgaben des EU-Parlaments und den Alltag eines Abgeordneten in Brüssel. An Beispielen erläuterte er die Vorzüge eines vereinten Europas. Auch die Schüler hatten viele Fragen an den Abgeordneten.
"Bildung ist der Motor in einer globalisierten Wissens- und Informationsgesellschaft. Deshalb genießt die musikalische Bildung im Kreis Viersen einen hohen Stellenwert", erläuterte Holtschneider. Er informierte den Parlamentarier über die "Bildungsoffensive 2020 im Kreis Viersen" und über die Resonanz des Kooperationsprojektes der Musikschule mit den Grundschulen. Mit über 2000 Schülerinnen und Schüler aus 92 Schulklassen erreicht das Projekt jeden fünften Grundschüler im Kreis Viersen. Das Projekt bietet die Musikschule seit Beginn des neuen Schuljahres in allen neun Städten und Gemeinden im Kreis Viersen an. Florenz: "Da sind Sie im Kreis auf einem guten Weg."
Im Anschluss präsentierten die Schüler ihr Können. Den Anfang machte die vierte Klasse der Körnerschule aus Viersen mit dem Stück "Djigbo". Mit Begeisterung trommelten die Schüler auf ihren afrikanischen Djemben. Lara und Anja Schroeren interpretierten einen Satz aus Jacques Mazas "Duo für zwei Violinen in F-Dur" und das Gitarrentrio Carolin Mazur, David Klehr und Jonas Passen überzeugte mit dem Titel "In a mellow tone" von Duke Ellington. Das Cellotrio Armin Gering, Jennifer Busch und Paul Degenhard spielte "4 Tänzen alter Meister" und nahm die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise in die Renaissance. Das Hornquartett Josefine Albert, Jonas Prenzel, Josua Betz interpretierte mit dem Lehrer Wilhelm Junker einen Satz aus dem Quartett Nr.1 von Bernhard Weber. Am Ende begeisterte Konrad Wolsing die Zuhörer mit dem Titel "Adios Nonino" von Astor Piazzola.
Den Abschluss in Brüssel bildete ein Open Air Konzert der Trommelklasse vor dem Parlamentsgebäude. Die Reaktionen der Zuhörer ließen nicht lange auf sich warten: Gäste aus Lettland waren angetan von den Klängen der Musiker. "Diesen Tag werden die Schülerinnen und Schüler so schnell nicht vergessen" sagte Wolfgang Mohren, Schulleiter der Viersener Körnerschule.
Musikschüler zu Gast in Brüssel
Die Schüler der Kreismusikschule Viersen bei ihrem Besuch in Brüssel vor dem Atomium.
Foto: Kreismusikschule Viersen - Abdruck honorarfrei
Musikschüler im EU-Parlament
EU-Abgeordneter Karl-Heinz Florenz (Mitte) begrüßt Schüler der Kreismusikschule im EU-Parlament in Belgien.
Foto: Kreismusikschule Viersen - Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de