Medieninformation |
![]() |
10. November 2011 Gesellschaftsspiele für Groß und Klein Niederrheinisches Freilichtmuseum: Spielebörse am 20. November Grefrath -Zum letzten Öffnungstag des Niederrheinischen Freilichtmuseums des Kreises Viersen in diesem Jahr können die Besucher Brettspiele, Würfelbecher und Spielfiguren mitbringen - und verkaufen. Das Grefrather Museumsteam lädt am Sonntag, 20. November, zur 2. Niederrheinischen Spielebörse. Von 10 bis 16 Uhr ist das Freilichtmuseum, An der Dorenburg 28, an diesem Tag geöffnet. Die großen wie kleinen Gäste dürfen spielen, stöbern und kaufen. „In Anlehnung an unsere Ausstellung Lieblingsstücke gibt es eine Präsentation historischer Spiele“, sagte Museumsleiterin Anke Wielebski. Der Wassenberger Dieter Zander kommt und baut historische Spiele nach, die die Besucher ausprobieren und erwerben können. Aber auch moderne Brettspiele gibt es zu sehen: Zwei Händler sorgen für Auswahl. Einige Spiele können die Besucher direkt ausprobieren. Tische stellt das Museumsteam bereit. Karl Gross, Buchhändler aus Grefrath, bietet Lektüre zum Thema Spiele(n) an und baut ein Schachspiel auf. Wer gegen den Buchhändler eine Partie Blitzschach (5 Minuten) gewinnt, erhält ein Buchpräsent. Besucher, die selbst Brettspiele verkaufen möchten, können dies in der Dorenburg tun. „Die Gäste dürfen Gesellschaftsspiele anbieten - aber bitte kein Kinderspielzeug“, sagt Anke Wielebski. Verkäufer können sich bis Donnerstag, 17. November, 12 Uhr bei Museums-Mitarbeiterin Ursula Schürmanns anmelden, Telefon 02158/917322. www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Rheinreise Beim historischen Gesellschaftsspiel "Die Rheinreise" erkunden die Spieler mit ihren Figuren die Loreley, das Deutsche Eck oder den Drachenfelsen. Das Brettspiel ist Teil der Ausstellung "Lieblingsstücke" im Niederrheinischen Freilichtmuseum.
Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei
Rheinreise |