Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 14. November 2011

Italienischer Botschafter besucht Bocholt

Europastadt Bocholt feiert 150jähriges Bestehen der Republik Italien

Bocholt (PID).

Am Sonntag, 20. November 2011, wird der Botschafter der Republik Italien, S.E. Michele Valensise, die Stadt Bocholt besuchen. Anlass ist das 150jährige Bestehen der Republik Italien. Dies möchte der hiesige Italia-Club in Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Bocholt, der Europa-Union Bocholt und dem Europe-direct Informationszentrum Bocholt feiern.

Das Königreich Italien entstand vor 150 Jahren zwischen 1859 und 1861. Zuvor war es in sieben Staaten geteilt. Das neue Königreich wurde von den anderen europäischen Staaten und den USA anerkannt. Seit dem Verfassungsreferrendum 1946 ist Italien Republik. Am 1. Januar 1948 trat die Verfassung der Italienischen Republik in Kraft. „Demokratie, Frieden und Freiheit“ bestimmten die Politik. 1968 griffen Terroristen der Roten Brigaden diese Werte an. Menschen wurden ermordet. Für Italien ein schwerer Schlag.

Zwei hohe Auswanderungswellen, Ende des 19. Jahrhunderts und in den 70er Jahren, folgten. Durch persönliche Opfer und harte Arbeit verdienten sich die Auswanderer die Integration in den neuen Ländern. 60 Millionen Ausländerinnen und Ausländer italienischer Abstammung und 4 Millionen italienische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sind heute in der ganzen Welt verteilt. Unter ihnen Wissenschaftler, Lehrer, Architekten und Künstler. Italien ist einer der sechs Gründerstaaten Europas.

Bürgermeister Peter Nebelo wird S.E. Michele Valensise um 10:15 Uhr offiziell im Historischen Rathauses, Markt 1, 46399 Bocholt, empfangen. Im Rahmen des Empfangs trägt der Botschafter sich in das Goldene Buch der Stadt Bocholt ein. Im Anschluss findet die Festveranstaltung zum 150jährigen Bestehen der Republik Italiens ab 11 Uhr im großen Saal statt.

Medienvertreter/innen sind zum städtischen Empfang sowie zum anschließenden Festakt herzlich eingeladen.

Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, Fachbereich Zentrale Verwaltung, Partnerschaftsbeauftragte Petra Taubach, Telefon 0 28 71 95 33 28, E-Mail: ptaubach@mail.bocholt.de