1870: Umbruch in Herten - Vom Dorf zur Stadt

09.12.2011 | Herten

Nachfahre bewahrt Andenken an Gemeindevorsteher Schürmann

1856 trennt sich Herten von der Landgemeinde Recklinghausen und wird zum Amt mit eigenständiger Verwaltung. Doch die Geschäfte von Amt und Gemeinde laufen streng voneinander getrennt. Wilhelm Schürmann wird 1877 zum Gemeindevorsteher, zu einer Zeit, in der die industrielle Entwicklungen Hertens stark vorangetrieben wird. Geht man heute auf Spurensuche, finden sich noch immer Andenken an diese einschneidenden Jahre.

Wilhelm Schürmann war Landwirt, als er in den 1870er Jahren von den Mitgliedern der Gemeindeversammlung zum Vorsteher gewählt wurde. Wo früher sein Hof stand, ragt heute das Gebäude der Schürmanns Wiese in die Höhe. Bis etwa 1870 war das Stadtgebiet recht dörflich geprägt. Der Einzug des Steinkohlebergbaus im Jahre 1872 löste eine rasante Entwicklung aus und die Bevölkerungszahl stieg sprunghaft an. Schürmann erlebte die Installation der Straßenbeleuchtung, die Fahrt der ersten Straßenbahn und die Errichtung des ersten verwaltungseigenen Amtshauses an der Kaiserstraße 20 (heute Kurt-Schumacher-Straße).

Schürmann hat rege Nachfahren: Robert Dinges bewahrt das Andenken an den Gemeinde-Vorsteher. Dinges` Frau war die Enkelin des Hertener Landwirtes und ihr zuliebe begibt sich der Rentner noch heute auf Spurensuche. Gemeinsam mit Kirsten Noetzel, der Leiterin des Stadtarchivs, und den Mitarbeitern der städtischen Druckerei scannte er nun interessante Dokumente ein, die noch mehr Aufschluss über Schürmanns Amtszeit geben.

Insgesamt 30 Jahre lang war Wilhelm Schürmann Gemeindevorsteher - eine lange Zeit, für die er nach 25 Jahren mit einer Urkunde und einer kleinen Feier geehrt wurde. Als er 1907 sein Amt wegen eines Augenleidens niederlegen musste, erhielt er vom Landrat für seine Arbeit den vom König verliehenen Kronenorden vierter Klasse sowie ein Ehrengeschenk.

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Stadtjubiläum: Rückblick auf die 1870er Jahre

Stadtjubiläum: Rückblick auf die 1870er Jahre