Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 16. Dezember 2011

Neuer Stadtplan für Leverkusen

Die Amtliche Stadtkarte Leverkusen liegt im Maßstab 1:15.000 in der 10. Auflage mit Stand November 2011 vor.

 

Die Neuauflage wurde erforderlich, weil es seit der letzten Ausgabe 2005 umfangreiche Veränderungen im Leverkusener Stadtgebiet gegeben hat.

 

Insbesondere sind hier hervorzuheben:

24 Straßenneubenennungen, darunter:
• Schlebuscher Heide, Dünen-, Lurchen-, Eidechsen- u. Salamanderweg In Schlebusch und Am Gesundheitspark im Klinikumgelände
• Marc-Chagall-, Edvard-Munch- u. August-Macke-Straße am Leimbacher Berg
• Greifswalder- u. Pyritzer Straße in Quettingen
• Am Alten Gaswerk in Opladen
• Pastorskamp, Auf'm Kamp und Debengasse in Bergisch Neukirchen
• Heinrich-Lützenkirchen-Weg in Bürrig
• Am Schokker und Tönges Feld in Hitdorf

Kreisverkehre
• Straßburger Straße / Dünnwalder Grenzweg
• Bruchhauser- / Von-Knoeringen-Straße
• Stixchesstraße

größere Änderungen bzw. Ergänzungen
• Gewerbe am Hornpottweg, Peter-Joseph-Lenné-Straße u. Stixchesstraße
• Klinikumgelände, Innovationspark incl. Finanzamt
• Bebauung in Meckhofen, Schlebuscher Heide u. Leimbacher Berg
• Gelände der neuen bahnstadt opladen

und eine vollständige Überarbeitung des Busliniennetzes

 

Die Umstufungen der B232 und in Teilstrecken der B8 in Landesstraßen wurden in der aktuellen Karte berücksichtigt.

 

Außerdem wurden in den Gebieten außerhalb von Leverkusen ca. fünfzig Straßenneubenennungen bzw. –änderungen vorgenommen, die ebenfalls dokumentiert wurden.

 

Zur Karte gehört wieder ein Beiheft, in dem sich die Stadt Leverkusen in einem textlichen Teil kurz darstellt, historische Eckdaten zur Stadtgeschichte aufgezählt werden und unter der Überschrift „Leben in der neuen bahnstadt opladen" die Zukunft des Geländes des ehemaligen Bahnausbesserungswerks geschildert wird . Ferner enthält das Beiheft ein Straßen- und Adressenverzeichnis.

 

Herstellung und Druck des Beiheftes wurde durch das Medienhaus Garcia ausgeführt. Die Kosten für das Beiheft konnten durch Werbung teilfinanziert werden.

Die diesjährige Auflage umfasst 3.300 Exemplare, davon 500 plano (ungefaltet).

 

Die mehrfarbige Ausgabe wird zu einem Preis von 4,50 Euro vertrieben und ist in den städtischen Verkaufsstellen (Verwaltungsgebäude Goetheplatz u. beim Fachbereich Kataster u. Vermessung in der Hauptstraße 101), Stadt-Info im City-Point (EVL) und in den Buchhandlungen zu erwerben.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde
[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de