Brandschutztipps zu Silvester
Mitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Norden
Brände machen an Silvester einen Großteil der Einsätze in Deutschland aus. Zumeist sind sie durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern in Verbindung mit Alkohol verursacht.
Hier ein paar Tipps der Freiwilligen Feuerwehr Norden, damit das neue Jahr nicht mit einer unangenehmen Überraschung beginnt:
- Feuerwerkskörper und Raketen sind "Sprengstoff". Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
- Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
- Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen!
- Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal.
- Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her. Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
- Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
Und falls doch ein Brand oder Unfall durch Feuerwerkskörper verursacht wird, sofort die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst über den Notruf 112 alarmieren.
Und noch ein Tipp: Verzichten Sie doch einmal ganz oder teilweise auf Feuerwerk und spenden Sie das Geld für einen guten Zweck!
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.feuerwehr-norden.de.
Freiwillige Feuerwehr Norden-Team Medienbetreuung, Uwe Bents
|