Meldungsdatum: 19.02.2012
Basierend auf der DIN EN ISO 15 883 wurde im September 2007 eine deutsche Leitliniengruppe formiert, um konkrete Angaben zur Umsetzung der DIN EN ISO 15883-4 zu formulieren. Diese Gruppe setzte sich aus Vertretern verschiedener Fachgesellschaften und Herstellergruppen zusammen. Diese Multidisziplinarität war von großer Wichtigkeit. So konnten die relevanten Fachgebiete und Professionen ihr Fachwissen einbringen, damit alle Belange der täglichen Praxis berücksichtigt werden und die Leitlinie eine breite Akzeptanz findet.
Die neue Leitlinie zur Validierung maschineller Reinigungs-Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung thermolabiler Endoskope liegt jetzt vor. Sie wurde bereits als Broschüre der "Zentralsterilisation im Dezember 2011 beigelegt und wird der Februarausgabe der "Endopraxis" ebenfalls beigelegt. Sie ist außerdem als PDF auf der DEGEA-Website in der Rubrik "Fachinformationen - Hygiene" verfügbar.
Die Leitlinie ist ein hilfreiches Arbeitsinstrument in den verschiedenen Phasen der Validierung. Sie standardisiert den gesamten Prozess der Wirksamkeitsprüfung (Typprüfung und Validierung) und gibt dem Anwender hilfreiche Kriterien zum Vergleich von RGD-E und deren Validierungen.
Mit den standardisierten Verfahren zur Überprüfung der Reinigungsleistung und des Gesamtprozesses sowie der Entwicklung eines Masterprüfkörpers wurde ein wichtiger Schritt zur Standardisierung und Vergleichbarkeit der Prüfmethoden geleistet.
Die definierten Endoskopfamilien kategorisieren erstmalig einheitlich die Vielfalt von Endoskotypen, unabhängig vom Hersteller oder Einsatzort.
Ulrike Beilenhoff, Ulm
Mitglied der Leitliniengruppe
1. Vorsitzende derDEGEA
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " DEGEA e.V." ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.