[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 01.02.2012
Jugendzentrum Karnacksweg lud Jugendliche ein zum "Neujahrsempfang"
Für die Teilnehmer der Tagesstrukturierenden Maßnahme (TsM 44) hatte sich das Team des städtischen Jugendzentrums Karnacksweg (JuZ) zum Start in das neue Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: einen "Neujahrsempfang" mit allem "was dazu gehört". Zuvor hatten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von sechzehn bis neunzehn Jahren eine formvollendete persönliche Einladung erhalten. Die ersten erschienen bereits eine Stunde vor dem offiziellen Beginn. Die Gäste, die alle in festlichem Outfit zum Empfang kamen, waren zum Teil sehr aufgeregt. Nach der Begrüßung durch Jugendzentrumsleiter Frank Bathe und Mitarbeiter Ingo Fankner servierte ihnen Ronny Badtke vom Team Kompetenzagentur zunächst alkoholfreien Sekt und Orangensaft, bevor sie zu ihren Plätzen in das festlich geschmückte Jugendcafé geführt wurden. Frank Bathe eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede, in der er den jungen Leuten Anerkennung und Respekt für ihre Teilnahme am TsM 44-Programm zollte: "Ich erlebe euch hier nicht nur als fleißige, ordentliche und motivierte Gruppe - im Übrigen wichtige Kriterien für euer späteres Berufsleben - ihr seid auch eine sehr soziale Gemeinschaft, die füreinander einsteht. Das hat mich beeindruckt und ich bin wirklich richtig stolz auf euch. Und ich weiß, dass es dem ganzen Mitarbeiterteam genauso geht." Für das leibliche Wohl hatten die Mitarbeiter des JuZ mit einem leckeren Buffet unter anderem mit selbstgemachten Canapés, deftigen Snacks, Suppe, Käsespießen, Nachtisch, Kuchen, Kaffee und Erfrischungsgetränken gesorgt. Nach dem Essen gab es ein kleines Bühnenprogramm. Tarik, ein junger Erwachsener und Besucher des Hauses, der seit neun Jahren tanzt, zeigte sein Können und warb damit für seinen Kurs "Hip-Hop-Freestyle zum (Kennen-)Lernen", den er nachmittags im JUZ anbietet. Ein weiterer Programmpunkt fand auf dem Außengelände statt, wo Andreas und sein bester "Schüler" Mahmut, zwei weitere Besucher des JuZ, Parcours-Figuren vorführten, wie zum Beispiel aus dem Stand auf die Mauer springen, stylisches Hinsetzen und Aufstehen von einer Bank oder Handstandüberschlag rückwärts. Der "Neujahrsempfang" wurde von den Teilnehmern der Tagesstrukturierenden Maßnahme begeistert aufgenommen. Abseits des üblichen Programms zum Übergang von der Schule in den Beruf, das sie täglich im JuZ absolvieren, hatten sie hier die Möglichkeit zu Gesprächen, gegenseitigem Austausch und besserem Kennenlernen. Hintergrund der Veranstaltung sei auch die Wertschätzung dessen, was die Jugendlichen der TsM 44 leisten, um ihnen zu zeigen, dass das anerkannt und respektiert wird, so das JuZ-Team. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: "Neujahrsempfang im JuZ Karnacksweg"
"Neujahrsempfang im JuZ Karnacksweg"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |