Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 09. Februar 2012

„Schule ohne Rassismus“

Nazan Eckes und Überraschungsgast Felix Sturm in Leverkusen

Im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" besuchte am Donnerstag, 9. Februar, Nazan Eckes die Theordor-Wuppermann-Schule in Leverkusen-Manfort. Die deutsche Fernsehmoderatorin mit türkischem Migrationshintergrund, las dabei aus ihrem Buch „Guten Morgen Abendland", indem sie unter anderem ihre Kindheit und Jugend als Tochter türkischer Eltern beschreibt.

Im Juni 2011 wurde den Schülerinnen und Schülern der Theodor-Wuppermann-Schule der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" verliehen. Ziel des Projekts ist es, gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen sowie Zivilcourage zu entwickeln und ein Schulklima zu schaffen, in dem Andersartigkeit als normal angesehen wird. Die Patenschaft für das deutschlandweite Projekt übernahmen Nazan Eckes, selbst ehemalige Leverkusenerin sowie Schauspieler Thomas Clemens, der leider nicht zur Veranstaltung erscheinen konnte.

„Frau Eckes spricht mit ihren Texten über Erfahrungen, die mit Sicherheit von vielen unserer Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sehr gut nachvollziehbar sind", so der Schulleiter der Theodor-Wuppermann-Schule Walter Kümmeler. Die bekannte TV-Moderatorin kennt die Integrationsschwierigkeiten. In Köln geboren und in Leverkusen zur Schule gegangen, machte sie frühe Erfahrungen mit den Chancen und Hürden zweier Kulturen. Heute ist Nazan Eckes stolz darauf, in zwei Kulturen groß geworden zu sein. Sie sieht sich weder als Türkin noch als Deutsche, es sei vielmehr eine ganz neue Kultur aus beiden entstanden, so die TV-Moderatorin. Ihr Buch soll eine Brücke zwischen Türken in Deutschland, aber auch zwischen Türken und Deutschen schlagen.

Als Überraschungsgast kam Boxweltmeister Felix Sturm zur Lesung. Als ehemaliger Schüler der Theodor-Wuppermann-Schule wollte auch er die Wichtigkeit und Bedeutung des Projektes gegen Rassismus unterstreichen.

Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ist, mit über 1000 beteiligenden Schulen, das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Es bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, in dem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gegen Rassimus
Nazan Eckes und Boxer Felix Sturm mit Schülerinnen und Schülern der Theodor-Wuppermann-Schule.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de