Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 23. Februar 2012

Stadtverwaltung präsentiert sich auf der Landes-Bau-Ausstellung

Vom 2. bis 4. März in den Messehallen

Ottostadt Magdeburg.

 

Die Landeshauptstadt Magdeburg präsentiert sich auf der diesjährigen Landesbauausstellung vom 2. bis 4. März in den Messehallen in der Tessenowstraße in Halle 1. Thematische Schwerpunkte sind das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und die Bewerbung zur Landesgartenschau 2018.

 

Die Landeshauptstadt wird die Landesbauausstellung nutzen, um das frisch vom Stadtrat zur öffentlichen Diskussion freigegebene Integrierte Stadtentwicklungskonzept zu präsentieren. Dazu sind Schautafeln mit Grafiken zur Stadtentwicklung und Plänen vorbereitet. Interessierte Besucher können zudem eine Kurzfassung des Konzeptes erhalten, Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen für Fragen zur Verfügung.

 

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept stellt für die Landeshauptstadt strategische Zielsetzungen der Stadtentwicklung mit einem Zeithorizont bis zum Jahr 2025 auf. Es soll Grundlage für das Handeln von Verwaltung und Politik sein. Mit der Vorstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes auf der Landesbauausstellung startet die Stadtverwaltung den Prozess der Bürgerbeteiligung zu diesem Grundsatzpapier. Er wird fortgesetzt mit Veranstaltungen im Alten Rathaus zu einzelnen Themengebieten.

 

Neben Informationen für Bauherren  und solchen, die es innerhalb der Grenzen der Landeshauptstadt Magdeburg werden wollen, halten die Mitarbeiter am Stand der Landeshauptstadt in Messehalle 1 auch Informationen zur Bewerbung Magdeburgs für die Landesgartenschau Sachsen-Anhalt 2018 bereit.

 

.

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de