[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 23.02.2012
"Neue Wege - Gleiche Chancen, Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf"
Einen Vortrag zum Thema "Neue Wege - Gleiche Chancen, Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf" bietet die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn am Donnerstag, 1. März, im Löbbecke-Saal des Parktheaters Iserlohn, Alexanderhöhe, an. Nach einem kleinen Imbiss um 18.30 Uhr beginnt die Veranstaltung um 19.00 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens. Herzlich eingeladen zu diesem Fachvortrag sind Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, öffentlichen Verwaltungen, Wirtschaft und Verbänden, kirchliche und gesellschaftliche (Frauen-)Gruppen und alle an der Thematik interessierten Frauen und Männer. Die Bundesregierung legte im Juni 2011 den Ersten Gleichstellungsbericht vor. Er wurde von einer interdisziplinär zusammengesetzten Sachverständigenkommission unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Ute Klammer von der Universität Duisburg-Essen erarbeitet und lenkt den Blick erstmals auf den "Lebensverlauf". Er zeigt auf, ob Chancen und Risiken gemeinsam getroffener Entscheidungen auf dem Lebensweg zwischen Frauen und Männern gleich verteilt sind. Es ist bekannt, dass sich die Lebenswege von Frauen und Männern mit dem Aufbrechen der traditionellen Rollenzuweisungen verändert haben. Typisch weibliche und typisch männliche Lebensmuster scheint es nicht mehr zu geben. An ihre Stelle ist eine Pluralität von Lebensformen getreten. Das bedeutet aber immer wieder neue Herausforderungen im Alltag. Nur einige Beispiele sind das Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit, die Beschäftigung in Teilzeitverhältnissen und Minijobs und die Karrierechancen. Der Gleichstellungsstelle ist es gelungen, die Vorsitzende der Sachverständigenkommission Prof. Dr. Klammer als Referentin zu gewinnen. Sie berichtet an diesem Abend, wie es heute tatsächlich mit der Gleichstellung aussieht und präsentiert Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Gutachten zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Frauentages statt. Kooperationspartnerinnen sind die agentur mark GmbH, der Arbeitskreis Frauen Bündnis 90 / Die Grünen, die ASF-Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, die CDU-Frauen-Union Iserlohn, die Frauenarbeit im Ev. Kirchenkreis Iserlohn und die kfd-Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Februar erforderlich bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn, Telefon 02371 / 217-1331, oder per Email an gleichstellungsstelle@iserlohn.de. Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet unter www.iserlohn.de (Schnellzugriff: Stichwort Gleichstellungsstelle / Aktuelles und Termine anklicken). |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: "Neue Wege - Gleiche Chancen"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |