Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Ein Symbol der Trostlosigkeit aber auch der Hoffnung

Privatinitiative Litauenhilfe e.V. übergibt Bürgermeister Lührmann Holzstatue eines litauischen Künstlers

20. März 2012. "Ein Symbol der Trostlosigkeit aber auch der Hoffnung", dies steht auf dem Sockel einer Holzstatue, die die Privatinitiative Litauenhilfe heute Bürgermeister Rolf Lührmann übergeben hat. Der litauische Volkskünstler Juozas Videika hat die Statue aus Eichenholz in akribischer Handarbeit hergestellt und im August letzten Jahres an die Litauenhilfe übergeben. Grund für die Übergabe ist die Auflösung des Vereins nach langer 19jähriger Hilfsarbeit.

1. Vorsitzender Ferdi Gesing, Geschäftsführer Josef Nottelmann, Geschäftsführer Martin Röskenbleck und weitere Vereinsmitglieder übergaben heute persönlich die Statue, die im Foyer des Rathauses ihren Platz gefunden hat. Bürgermeister Rolf Lührmann dankte der Privatinitiative Litauenhilfe für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit und die Hilfe für Litauen.

Bereits im September 1992 wurde der Verein zur Hilfe in Litauen mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW gegründet. Als das Land NRW 1994 die Unterstützung einstellte, wurde die Privatinitiative Litauenhilfe e.V. gegründet und im Vereinsregister des Amtsgerichtes Wesel eingetragen. Ab 2002 wurden die Aktivitäten des Vereins nach Borken verlegt. Hier war das Haupthilfsgüterlager und die Verwaltung. Die Hilfslieferungen des Vereins gingen hauptsächlich in das Gebiet Taurage. Dort wurden verschiedenste Einrichtungen unterstützt, u.a. das Kinderheim, die Sozialstation, das Krankenhaus, die Poliklinik, das Behindertenzentrum, der Kindergarten und die Feuerwehr.

In 19 Jahren hat die Privatinitiative Litauenhilfe 47 Transporte mit Hilfsgütern nach Litauen organisiert und durchgeführt. Dies entspricht ca. 150 LKW-Ladungen! Weiterhin wurden 31 gebrauchte Fahrzeuge, u.a. Fahrzeuge der Feuerwehr, Rettungswagen, Kleinbusse und PKWs, instand gesetzt und in Litauen den Institutionen gespendet. Einrichtungen wie Küchen- und Schlafzimmermöbel, Stühle, Tische, Bänke, Waschbecken, Badewannen, aber auch Kinderspielzeug, Bekleidung und Bettwäsche wurden nach Litauen geliefert. Der Verein wurde Ende des Jahres offiziell aufgelöst, da die Mitglieder des Vereins die Hilfeleistungen aus Altergründen leider nicht mehr durchführen können.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Ein Symbol der Trostlosigkeit aber auch der Hoffnung"



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: