21. März 2012

Kreis-Volkshochschule: Politik im Einkaufskorb

Viersen

Die Produkte, die wir tagein tagaus in unseren Einkaufskorb laden, sollten eine Eigenschaft erfüllen – sie sollten unter fairen Bedingungen entstanden sein. Das heißt unter anderem: keine Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit, keine Ausbeutung und kein Einsatz von Pestiziden. Um faire Produkte und die Rolle der Kommunen in diesem Zusammenhang dreht sich das „Eine-Welt-Forum“ der Kreis-Volkshochschule Viersen. Am Montag, 26. März, erklärt Hendrik Meisel, Referent für entwicklungspolitische Bildung und fairen Handel, wie diese Produkte gefördert werden können. Los geht es um 18.30 Uhr im Viersener Kreis-VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 02162/934813 oder per E-Mail manfred.boettcher@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen-vhs.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Teeplantage

Der Verbraucher entscheidet mit, ob die Teepflückerin unter fairen Bedingungen arbeiten kann. Foto: qayyaq - pixelio.de / Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.