Damit wird der rote „Uerdinger Schienenbus“ mit Fahrzeugen aus den 50- und 60-er Jahren des letzten Jahrhunderts zwischen April und Oktober an jedem ersten Sonntag zwischen den Endstationen in Herdecke und Ennepetal pendeln. Je Richtung gibt es am 1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September und 7. Oktober jeweils drei Verbindungen. An allen Stationen erwarten die Fahrgäste weitere Freizeiterlebnisse. Die Palette reicht von Stadtrundfahrten und -rundgängen über geführte Wanderungen bis hin zum Besuch des Industrie-Museums oder der Kluterthöhle in Ennepetal. „Wer uns mit einen Teckel-Ticket besucht, der zahlt für den Eintritt in die Höhle nur die Hälfte“, wirbt Kern für einen vergünstigten Abstecher in die Unterwelt.
Erfreulich für die Eisenbahnfans: Die Preise bleiben stabil. Wie im Vorjahr kosten Fahrkarten für Teilstrecken beispielsweise 5 Euro, für Hin- und Rückfahrt auf der Gesamtstrecke sind 15 Euro fällig. „Der Nachwuchs schlägt nicht extra zu Buche, bereits in Begleitung eines Erwachsenen fahren bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenlos“, weist Tigges auf ein besonderes Angebot für Familien hin.
Wer trotz der zahlreichen Möglichkeiten links und rechts der Linie „Teckel“ noch die Zeit für einen Abstecher ins Ruhrtal findet, der kann am Hagener Hauptbahnhof in die Linie „Ruhrtal“ der RuhrtalBahn umsteigen. Dort wartet an der Bahnsteigkante die 1918 gebaute Dampflokomotive 38 2267. Hinter dem als „preußische P8“ bekannten Zugpferd rollen Waggons, die zwischen 1903 und den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurden, über Wetter, Witten und Hattingen ins Eisenbahnmuseum nach Bochum-Dahlhausen.
„Insgesamt“, so Tigges mit Blick auf die Gesamtsaison 2012, „ist die RuhrtalBahn auch in diesem Jahr wieder an mehr als 80 Fahrtagen unterwegs. Der Schwerpunkt liegt wie gewohnt auf der Linie ´Ruhrtal´“. Dort ist der rote Schienenbus mit Ausnahme der Dampftage am Monatsanfang ab Mai an jedem Freitag und Sonntag unterwegs. Saisonstart ist aber bereits im nächsten Monat: Am 1. April sind beide Linien in Betrieb, an weiteren Apriltagen wie beispielsweise über Ostern kann die Linie „Ruhrtal“ genutzt werden.
Der aktuelle Fahrplan der RuhrtalBahn für die Linien „Teckel“ und „Ruhrtal“ sowie viele weitere Informationen sind unter www.ruhrtalbahn.de abrufbar. Außerdem kann er bei der RuhrtalBahn GmbH, Honigsberger Straße 26, 45472 Mülheim gegen Einsendung eines mit 90 Cent frankierten Rückmschlages bestellt werden. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch, die Rufnummer lautet 0208/309 98 30 10.
Stichwort RuhrtalBahn in der Erfolgsspur
200.000 Passagiere, 100 Dampfzug- und 400 Schienenbusfahrtage seit den Premierenfahrten am Ostersonntag 2005 (Linie „Ruhrtal) und 2007 (Linie „Teckel“), Eisenbahnromantik nach Fahrplan und Anfragen aus dem In- und Ausland - die RuhrtalBahn ist ohne jeden Zweifel eines der touristischen Vorzeigeprojekte an Ennepe und Ruhr. „Es gibt nicht viele Kreise in Deutschland, in denen einmal im Monat sechs der neun kreisangehörigen Städte derart nostalgisch erreichbar sind“, zeigt sich Tigges zufrieden.