Hintergrund für den Wellengang im Becken und das Spektakel am Rand ist die steigende Zahl von Nichtschwimmern, die Badeunfälle und Zwischenfälle beim Spielen im Wasser wahrscheinlicher macht. „Darauf wurde mit einer landesweiten Schwimmoffensive für Grundschüler reagiert. Damit wieder mehr Kinder schwimmen lernen, setzen die Initiatoren neben dem Wettkampfanreiz auch auf Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern. Zusätzlich werden umfangreiche Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt“, erläutert Schulrat Dr. Lothar Borringo.
Die Resonanz im Ennepe-Ruhr-Kreis ist sehr gut. Von 65 Schulen sind in diesem Jahr 25 mit insgesamt 31 Mannschaften am Start. Besonders stark vertreten: Ennepetal mit sieben sowie Schwelm und Witten mit je sechs Mannschaften. Aus Herdecke kommen vier, je drei sind aus Gevelsberg und Wetter dabei, je eine aus Hattingen und Sprockhövel.
Jede Mannschaft besteht aus mindestens acht und höchstens zwölf Kindern. Zudem lautete die Vorgabe: mindestens drei Mädchen, mindestens drei Jungen. In die Wertung kommen die Ergebnisse von fünf Staffelrennen. Zu absolvieren sind eine Tauchstaffel, eine Rückenstaffel, eine Freistilstaffel und eine T-Shirtstaffel sowie sechsminütiges Dauerschwimmen. „Wie in den vergangenen beiden Jahren springen rund 400 Kinder ins Wasser. Um alle gut durch die Becken zu bekommen, haben wir die Wettkämpfe auf zwei Termine und zwei Hallenbäder aufgeteilt. Neben Wetter war Schwelm Schauplatz“, zeigt sich Ursula Dietrich, Geschäftsführerin des Ausschusses für den Schulsport, mit Resonanz und Ablauf zufrieden.
Als die letzten Bahnen geschwommen und die Ergebnisse errechnet sind, jubeln die Kinder der Herdecker Grundschule Schraberg am lautesten. Sie sichern sich den Gesamtsieg und damit den Kreismeistertitel. Auf Platz zwei landet die Wittener Grundschule Hüllberg, auf Platz drei die Schwelmer Grundschule Engelbertstraße. „Die Herdecker haben damit nicht nur die Wittener Grundschule Hüllberg als Titelträger der letzten beiden Jahre abgelöst, sie haben jetzt auch die Fahrkarte zur Meisterschaft im Regierungsbezirk Arnsberg in der Tasche. Diese findet am 9. Mai in Sundern statt“, drücken Borringo und Dietrich den Nachwuchsschwimmern schon heute die Daumen.