Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 23. März 2012

Premiere „Hoffmanns Erzählungen“ Opernkrimi à la Hitchcock

Nach seiner umjubelten Arbeit „The Turn oft he Screw“ inszeniert mit Christian von Götz  einer der gefragtesten deutschen Musiktheater-Regisseure der jüngeren Generation erneut in Magdeburg. Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ kommt am Sonnabend, 31. 3., 19.30 Uhr, als packender „Mord im Theater“-Krimi zur Premiere. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Kimbo Ishii-Eto.

Für das Magdeburger Opernhaus hat sich Christian von Götz, der in der vergangenen Spielzeit hier bereits eine packende Interpretation von Brittens „The Turn of the Screw“ auf die Bühne brachte, auf die Suche nach einer neuen Deutung gemacht, die in bester Hitchcock-Manier die Krimi-Elemente des fantastischen Stoffes freilegen will. In seiner Version, die übrigens in einem Theater spielt, hat der Dichter Hoffmann die von ihm so sehr geliebte Sängerin Stella durch einen Mord verloren.  Mithilfe dreier Erzählungen, in denen die verhängnisvollen Frauenfiguren Olympia, Antonia und Giulietta für drei wesentliche Eigenschaften Stellas stehen, werden die möglichen Motive für den Mord beleuchtet. Gesungen wird dabei in deutscher Sprache.

Als Gast für die Titelrolle hat GMD und Musikalischer Leiter der Produktion Kimbo Ishii-Eto einen ehemaligen Weggefährten von der Komischen Oper Berlin eingeladen: Der Niederländer Kor-Jan Dusseljee sang die Rolle dort und am Staatstheater Braunschweig mit großem Erfolg, ebenso wie Partien wie Lohengrin, Don Alvaro („La Forza del Destino“) und Max („Der Freischütz“) ebenfalls an der Komischen Oper, Tambourmajor („Wozzeck“) in Essen oder zuletzt Florestan („Fidelio“) in Turin. Alternierend wird die Partie auch von Manfred Wulfert übernommen.

 

Mit Kor-Jan Dusseljee/Manfred Wulfert, Lucia Cervoni/Susanne Drexl, Martin-Jan Nijhof/Mario Solimene, Kim Schrader, Julie Martin du Theil/Hale Soner, Ks. Undine Dreißig, Ks. Ute Bachmaier/Noa Danon, Markus Liske, Wolfgang Klose, Paul Sketris, Verena Hierholzer

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii-Eto Regie Christian von Götz Bühne Ulrich Schulz Kostüme Carolin Roider Bewegungscoach Verena Hierholzer Dramaturgie Michael Otto Chor Martin Wagner

 

Premiere Sa., 31. 3. 2012 Spielort Opernhaus/Bühne

Weitere Vorstellungen 9.  4. / 15. 4./ 22. 4./ 4. 5./ 10. 6. 2012

 

Einblick jeweils 30 Min. vor Beginn (außer Premiere)




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de