In diesem Jahr sollten sich Wanderfreunde Sonntag, 29. April, vormerken. Ziel aller Teilnehmer ist erstmals Breckerfeld. Die Stadt stellt die Sport- und Freizeitanlage an der Wahnscheider Straße für das Wanderfest zur Verfügung. „Besucher dürfen sich ab 11 Uhr auf einen Musikfrühschoppen, ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt sowie zahlreiche Info- und Präsentationsstände freuen. Selbstverständlich ich auch für leibliche Wohl gesorgt“, kündigt Dr. Gisela Tervooren an. Die Mitarbeiterin des Ennepe-Ruhr-Kreises koordiniert die Vorbereitungen, an denen die Städte Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg sowie der Sauerländische Gebirgsverein, die Biologische Station und der Heimarverein Voerde beteiligt sind.
Die geplanten fünf Wanderungen führen unter anderem durch das Tal der Ennepe, sowie über die Breckerfelder Höhen. Ihre Länge variiert zwischen 6 und 13,5 Kilometern, die geplanten Wanderzeiten liegen zwischen 2,5 und 4,5 Stunden. Ausgangspunkte sind Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg. Je nach gewählter Route, die Titel hierfür lauten beispielsweise „Links und rechts der Ennepe“, „Breckerfelder Runde“ oder „Von Voerde nach Breckerfeld“ fällt der Startschuss zwischen 9.30 und 12 Uhr. Die Führungen übernehmen die SGV Gruppen Ennepetal-Voerde, Gevelsberg und Breckerfeld, der Heimatverein Voerde und für die naturkundlichen Entdeckungsreise die Biologische Station. Und für alle die, die ein schnelleres Tempo lieben, bietet der TuS Breckerfeld eine 11 Kilometer lange Joggingrunde an.
Wie immer seit 2006 gilt: Mitlaufen und Mitwandern beim Anwandern ist kostenlos und das Wanderfest ist der ideale Abschluss für einen sicherlich erlebnisreichen Tag. „Wir können aber bei der siebten Auflage auch mit einer Premiere aufwarten. Erstmals haben Besucher die Chance, gegen eine Spende E-Bikes auszuleihen und diese für kurze Probetouren rund um das Sportgelände zu nutzen“, weist Tervooren auf ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung hin.
Alle Details zum Wandertag liefert ein Informationsblatt, das ab sofort in den Rathäusern aller Städte im Ennepe-Ruhr-Kreis sowie im Schwelmer Kreishaus ausliegt. Interessierte können zudem die Internetseite www.anwandern.de nutzen. „Dort stehen alle Wandertouren auch als GPS-Track zur Verfügung“, nennt Tervooren eine weitere Neuerung im Vergleich zum Vorjahr.
Die Touren im Überblick
Tour 1
Natur-Pur/naturkundliche Entdeckungsreise
Treffpunkt Sport- und Freizeitanlage Breckerfeld, 12 Uhr
Länge 6 km, Dauer ca. 2,5 Stunden
Führung Biologische Station
Tour 2
Oh, Täler weit, oh Höhen
Treffpunkt Kirmesplatz Ennepetal-Voerde, 9.30 Uhr
Länge ca. 13,5 km, Dauer ca. 4,5 Stunden
Führung SGV Ennepetal-Voerde
Tour 3
Links und Rechts der Ennepe
Treffpunkt Bus Haltestelle Gevelsberg Rathaus Abfahrt 9.36 Uhr
Start Bus-Haltestelle Klutert in Ennepetal Start 10 Uhr
Länge ca. 13,5 km, Dauer ca. 4,5 Stunden
Führung SGV Gevelsberg
Tour 4
Breckerfelder Runde
Treffpunkt Bus-Bahnhof Breckerfeld, 10.20 Uhr
Länge 13 km, Dauer ca. 4,5 Stunden
Führung SGV Breckerfeld
Tour 5
Von Voerde nach Breckerfeld
Treffpunkt Kirmesplatz Ennepetal-Voerde, 10 Uhr
Länge 11 km, Dauer 3,5 Stunden
Führung Heimatverein Voerde
Tour 6
Joggingtour
Treffpunkt Sport- und Freizeitanlage Breckerfeld, 10 Uhr
Länge ca. 11 km, Dauer 1,15 Stunden
Führung TuS Breckerfeld