Aktuelle Meldungen
der Stadt Herten

 

Herten, 03. April 2012

Berufsfeuerwehr und Löschzug Westerholt proben gemeinsam den Ernstfall

Wendkerhaus wird zum brennenden Einsatzort

Herten. Wie sich ein Feuerwehrmann fühlt und wie er reagieren muss, wenn er in einem brennenden Haus nach Menschen sucht, lässt sich nicht mit Worten beschreiben. Darum haben rund 35 Feuerwehrleute vom Löschzug Westerholt und von der Berufsfeuerwehr Herten den Ernstfall geprobt. Das Szenario: Im ehemaligen Wendkerhaus an der Schlägel-und-Eisen-Straße ist ein Feuer ausgebrochen. Ein Erwachsener und ein Kind werden vermisst, in der obersten Etage muss eine Person aus dem Fenster gerettet werden.

Als die Feuerwehr mit Blaulicht das Wendkerhaus erreicht, ist es schon dunkel. Mit Scheinwerfern leuchtet man den Einsatzort aus. „Das ist auch für die Orientierung unserer Leute im Haus wichtig“, erklärt Christian Lackmann. Der Angriffstrupp rüstet sich bereits mit Atemschutzgeräten aus und bahnt sich kurz darauf seinen Weg durch das Gebäude. Jeder Handgriff muss sitzen: Die im Treppenhaus verlegten Schläuche werden mit speziellen Haltern fixiert. So bleiben sie an Ort und Stelle bleiben, wenn später das Wasser durchjagt. „Dann werden sie natürlich wahnsinnig schwer und sind kaum noch zu bewegen - darum die Befestigung“, erklärt Christian Lackmann.

Keine Sicht durch den dichten Rauch

Durch den dichten Rauch sieht man die Hand vor Augen nicht. Stromleitungen hängen von der Decke, streifen Helm und Visier. Kriechend bewegen sich die Männer vorwärts, denn jeder Schritt ist gefährlich. Vor dem Haus ist die Rettung der Person im Obergeschoss schon im vollen Gange: Schreiend macht sie auf sich aufmerksam, hängt sich voller Panik weit aus dem Fenster. Mit der Drehleiter wird der Statist gerettet.

Nach dem Atemschutzlehrgang wird der Ernstfall geprobt

Im Haus hat sich der Angriffstrupp bereits in die oberen Etagen vorgekämpft. „Viele haben gerade ihren Atemschutzlehrgang hinter sich. Darum wollen wir sie so schnell wie möglich auf den Ernstfall vorbereiten“, so Christian Lackmann. Einfach hat er es ihnen dabei nicht gemacht: Die zu rettenden Puppen liegen hinter einem Berg aus alten Teppichen, auf dem Boden überall Abbruchmaterial. „Macht euch keine Illusionen“, erklärt der Einsatzleiter später, „das erwartet euch in einem brennenden Haus wirklich. Durch die extreme Hitze von bis zu 800 Grad fallen Leitungen aus der Decke, Beton kann abplatzen. Es fühlt sich an, als ginget ihr auf Geröll!“

Peter Somplatzki, Eigentümer des Wendkerhauses und Ludger Röwer, der das Gebäude als neuer Mieter derzeit umbaut, schauen dem zweistündigen Übungseinsatz gebannt zu. „Wir freuen uns der Feuerwehr das Gebäude zum Üben zur Verfügung stellen zu können“, sind sich beide einig.

Übung erfolgreich

Christian Lackmann ist mit dem Verlauf der Übung zufrieden: „Die Jungs haben alles gegeben. Reale Übungen für den Ernstfall sind sehr wichtig für den routinierten Ablauf solcher Einsätze.“ Die zwei Puppen haben den simulierten Brand jedenfalls „überlebt“. Rechtzeitig wurden sie von den Feuerwehrleuten gerettet.

Eingesetzte Fahrzeuge: 
- Löschgruppenfahrzeug 16/12 (Löschzug Westerholt)
Drehleiter mit Korb DLK 23/12 (Löschzug Westerholt)
Löschgruppenfahrzeug 10/6 (Löschzug Westerholt)
Löschgruppenfahrzeug 16 TS (Löschzug Westerholt)
Einsatzleitwagen (Berufsfeuerwehr)
Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter (Berufsfeuerwehr)
Wasser/Schaum (AB-TWS) (Berufsfeuerwehr)

Eine Bildergalerie mit vielen Fotos der Feuerwehrübung finden Sie auf unserer Homepage: http://www.herten.de/leben-in-herten/bildergalerien/feuerwehruebung-wendkerhaus/index.html

Pressekontakt:
Stadt Herten, Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Personenrettung aus einer der oberen Etagen. Mit der Drehleiter wird der Statist gerettet.

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Rettung aus einem der oberen Stockwerke.

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Letzte Anweisung für die Feuerwehrmänner: Der Einsatzleiter erklärt das weitere Vorgehen.

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Die Feuerwehrmänner haben die vermisste "Person" im Rauch gefunden. Gemeinsam tragen sie die 70 Kilo schwere Puppe nach unten.

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Um den Rauch wieder aus dem Gebäude zu bekommen, stellen die Feuerwehrmänner einen Lüfter im Treppenhaus auf.

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Aufräumen nach dem Einsatz!

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Rund 35 Feuerwehrleute vom Löschzug Westerholt und von der Berufsfeuerwehr Herten proben am Wendkerhaus für den Ernstfall.

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Viele Hindernisse für die Feuerwehr: Die Puppe lag versteckt hinter einem Berg aus Teppichen. Nach dem Einsatz schauen sich die Feuerwehrleute die Räumlichkeiten an.

Feuerwehrübung am Wendkerhaus (03/2012)
 

Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herten · D-45699 Herten
Telefon (02366) 303-357 · Telefax (02366) 303-523
E-Mail: pressestelle@herten.de
Internet: www.herten.de

Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.

Die Pressestelle Stadt Herten ist Mitglied bei presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.