Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 04. April 2012

Beigeordneter Klaus Zimmermann eröffnete die diesjährige Brunnensaison

Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung

 

Der Beigeordnete für Finanzen und Vermögen Klaus Zimmermann und Simone Andruscheck, Betriebsleiterin des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, haben heute gemeinsam mit Sponsoren im Möllenvogteigarten die diesjährige Springbrunnensaison eröffnet. Bislang haben 27 Brunnen in Magdeburg einen oder mehrere Sponsoren gefunden. Dadurch wurde eine Gesamtsumme von 34.510 Euro bereitgestellt. Für den Betrieb von drei Brunnen werden noch Sponsoren gesucht.

 

Dank zahlreicher Unterstützer können auch in diesem Jahr viele Brunnen im Stadtzentrum und in den Stadtteilen in Betrieb gehen“, freut sich der Beigeordnete für Finanzen und Vermögen Klaus Zimmermann. „Mein herzlicher Dank gilt dem Engagement der Sponsoren. Sie haben dafür gesorgt, dass in der neuen Saison fast alle Brunnen der Landeshauptstadt sprudeln können und zu einem lebendigen Stadtbild beitragen.“

 

Die insgesamt 32 Sponsoren unterstützen die Landeshauptstadt Magdeburg mit der Übernahme der Kosten für Strom, Wasser und Abwasser. Alle übrigen Leistungen wie die Wartung und die Instandhaltung erbringt der zuständige Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (SFM). Der Betrieb nimmt alle Brunnen, deren Betriebskosten ganz oder teilweise finanziert sind, in Betrieb.

 

Durch das Engagement der Sponsoren können in diesem Jahr folgende Brunnen sprudeln:

 

 

Anlage

Sponsoren

Märchenbrunnen (Neustädter Platz)

MWG-Wohnungsgenossenschaft eG

Brunnen Hermann-Bruse-Platz

Wohnungsbaugenossenschaft Otto-von-Guericke eG

Wassertisch Moritzplatz

Auto MÄRZ Fahrzeugtechnik und Anlagen GmbH

Brunnen Herrenkrug                                    (An den Rennwiesen)

Golfclub Magdeburg e.V., Wolfgang Große-Wortmann Immobilienbetreuung e.K.

Hasselbachbrunnen (Haydnplatz)

Bausanierung Erdmann GmbH

Bachlauf im Geschwister-Scholl-Park

Mitglieder und Mitarbeiter der FDP-Ratsfraktion: Gregor Bartelmann, Dagmar Bremer, Werner Heller, Dr. Helmut Hörold, Carola Schumann, Hans-Jörg Schuster, Heinz-Josef Sprengkamp

Faunbrunnen in der Leiterstraße sowie die Kelchbrunnen 1 bis3 und der Kugelbrunnen im Nordabschnitt des Breiten Weges

Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH

Die Badende (Höhe Breiter Weg                   29/30, im Nordabschnitt)

Deutsche Bank AG

Eisenbarthbrunnen (Bei der Hauptwache, gegenüber Nr. 2)

Dr. med. Ulf Diete

Otto-von-Guericke-Brunnen

(Bei der Hauptwache)

Dr. Rosemarie Hein (MdB), Familie Hohenberg, Wolfgang Große-Wortmann Immobilienbetreuung e.K.

Rathausbrunnen                                                 (Höhe Alter Markt 6/Hartstraße)

Lippelt-Umzüge, Wolfgang Große-Wortmann Immobilienbetreuung e.K.

Eulenspiegelbrunnen                                           (Höhe Alter Markt 12)

Eulenspiegel-Multimedia, Inhaber Lars Eichhorn

Ernst-Reuter-Brunnen (Ulrichplatz)

SKET Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Stadtsparkasse Magdeburg, Wolfgang Große-Wortmann Immobilienbetreuung e.K.

Sebastianbrunnen (Südabschnitt des Breiten Weges, vor der St.-Sebastian-Kirche)

SGW - Ingenieurgesellschaft für Verkehrsplanung und Bauüberwachung Magdeburg mbH

Immermannbrunnen (Danzstraße, zwischen Heydeckstraße und Breiter Weg)

Reska und Reska, Praxis für Zahnerhaltung

Brunnen im Möllenvogteigarten (Fürstenwall)

Baufinanz-Team GmbH

Düsenbrunnen (Goldschmiedebrücke, schräg gegenüber der Nr. 8)

ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG                                                   Allee-CenterMagdeburg

Wasserspiele an der Elbuferpromenade                       (beim Elbpegel/Fahnenmonument)

Glüherei GmbH Magdeburg,                                            Wolfgang Große-Wortmann Immobilienbetreuung e.K.

Brunnen auf dem Pechauer Platz

Color Dreams – Haarstudio Keil, Bennigsenstraße

Fontäne im Adolf-Mittag-See

Magdeburger Gastro Conzept GmbH,                                                        Le Frog - Brasserie am See,

Wolfgang Große-Wortmann Immobilienbetreuung e.K.

Froschbrunnen (Klosterbergegarten/ Sternbrücke/Hammersteinweg)

NORD/LB Landesbank für Sachsen-Anhalt

Fischbrunnen (Elbuferpromenade, nahe des Petriförders)

ISW Magdeburg Ingenieure für Innovative Siedlungswasserwirtschaft GbR

Brunnen auf dem Thiemplatz

BauBeCon Sanierungsträger GmbH,                             Architekturbüro Thomas Krayl

 

Die Springbrunnen im Stadtzentrum sind ab sofort täglich zwischen 10.00 und 19.00 Uhr in Betrieb. Die Brunnen in den Stadtteilen werden erst um 11.00 Uhr angeschaltet. Ab Mai sprudeln die Anlagen im Stadtzentrum bis 20.00 Uhr. Folgende Springbrunnen sind ab Juni sogar bis 22.00 Uhr in Betrieb: der Hasselbachbrunnen auf dem Haydnplatz, der Eisenbarthbrunnen und der Otto-von-Guericke-Brunnen Bei der Hauptwache, der Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt, der Sebastianbrunnen im Südabschnitt des Breiten Weges, die Kelchbrunnen 1-3 sowie der Kugelbrunnen im Nordabschnitt des Breiten Weges, der Immermannbrunnen in der Danzstraße, der Brunnen im Möllenvogteigarten und der Düsenbrunnen in der Goldschmiedebrücke.

 

Für den Betrieb folgender städtischer Brunnen werden noch Sponsoren gesucht: „Der Schreitende“ in der Marktbreite/Olven 1, der Kugelbrunnen & Bachlauf in der Marktbreite und der Brunnen im Knochenpark. Interessenten können sich direkt an den SFM (Tel. 03 91/7 36 83, E-Mail sfm@magdeburg.de) wenden.

Der Auftakt zur Brunnensaison findet jedes Jahr an einem anderen Wasserspiel statt. In diesem Jahr bot der Brunnen Möllenvogteigarten die passende Kulisse für den Start in die warme Jahreszeit. Er steht nahe dem Dom inmitten des historischen Möllenvogteigartens. Der Brunnen ist am einfachsten vom Domplatz und dem Remtergang zu erreichen.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de