Trotz der kalten Temperaturen im April hat die Gartenarbeit längst begonnen. Dabei geht es nicht nur um sportliche Betätigung oder die Aussichten auf ein frisches Gemüse und die Blumenpracht fürs Auge. Vernünftiges Gärtnern bedeutet auch Natur- und Artenschutz.
Schließlich betrifft es erhebliche Flächen des Stadtgebietes. In der Summe dürften private Gärten in Leverkusen mehrere Quadratkilometer groß sein. Mit ihren unterschiedlichen kleinräumigen Strukturen stellen sie die vielfältigsten Lebensräume dar. In den Gärten leben erstaunlich viele Vogelarten - oft mehr als in ländlicher Umgebung.
Das, was man im Garten tut oder unterlässt, entscheidet aber nicht nur über den Vogelgesang vor dem eigenen Fenster. Vieles beeinflusst auch das Klima und die Umwelt, sogar in fernen Ländern. Die Verwendung von Torf ist ein gutes Beispiel dafür. Der Gärtner bei uns verbessert mit dem Torf seine Gartenerde. Doch durch den Abbau von Torf werden zum Beispiel im Baltikum wertvolle Biotope vernichtet und Unmengen von Treibhausgasen freigesetzt. Dabei sind Alternativen vorhanden - es gilt sie zu nutzen.
Eine gute Lösung ist zum Beispiel eigener Kompost, der ebenfalls den Boden auflockert und im Gegensatz zu Torf biologisch hoch aktiv ist. Beim Kauf von Produkten, sollte auf den Zusatz "torffrei" geachtet werden. "Torfreduziert" bedeutet manchmal nur, 70 Prozent Torf statt 90 Prozent. Das reicht dann nicht aus.
Der Umwelttipp für den Monat Mai ist auf der städtischen Homepage nachzulesen unter http://www.leverkusen.de/rathaus/natur/Umwelttipp_Mai_2012.php.
Weitere Informationen
Eine Information der Internetplattform "Utopia"
http://www.utopia.de/ratgeber/die-10-groessten-oeko-suenden-im-garten-kunstduenger-trinkwasser-pestizide-torf-benzin-laubsauer-verbrennen?all
Eine Broschüre des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
http://www.umwelt.nrw.de/naturschutz/pdf/staedte_gemeinden.pdf
Ein Gartenratgeber von Dominik Hammerschmidt
http://www.gartenratgeber.net/gartenarbeiten-mai
Wolfgang Brandt und Maria Mail Brandt stellen Links zum Thema "Garten" zusammen
http://www.gartenlinksammlung.de/
Ausflugstipp zur Weltgartenbauausstellung im benachbarten Venlo/Niederlande
http://www.floriade.de/
Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde