|
Magdeburg, 04. Mai 2012
|
Stadt fördert Einrichtungen im Jugend- und Sozialbereich 2012 mit beachtlichen 7,2 Mio. Euro
Mit der beachtlichen Summe von rund 7,2 Mio. Euro werden in diesem Jahr Magdeburger Einrichtungen im Jugend- und Sozialbereich unterstützt. Das sind zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Darin berücksichtigt sind auch insgesamt 2,37 Mio. Euro für freie Träger der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, bei denen eine geringfügige Kürzung von 2,33 Prozent gegenüber dem Vorjahr enthalten ist.
„Trotzdem sind die Beiträge der Stadt für die Finanzierung dieser freiwilligen Leistungen noch immer beachtlich“, so der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit Hans-Werner Brüning. „Wir fördern die Einrichtungen im Jugend- und Sozialbereich mit der stattlichen Summe von insgesamt rund 7,2 Mio. Euro.“
Hintergrund der Kürzungen sind die Mindereinnahmen aus dem Finanzausgleichsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Nachdem der Stadtrat im September 2011 den Grundsatzbeschluss gefasst hatte, für 2012 einen in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichenen Haushalt aufzustellen, müssen die Mindereinnahmen in Höhe von 3,8 Millionen Euro amortisiert werden.
Dem Beschluss der Stadträte entsprechend sind im Sozialhilfehaushalt, der etwa 176 Millionen Euro umfasst, zehn Prozent der freiwilligen Leistungen einzusparen. Dies entspricht einer Summe von rund 790.000 Euro. Diese Einsparungen betreffen neben den Leistungen der Stadtverwaltung in geringem Umfang auch die freien Träger.
Die nachfolgenden Tabellen geben eine Übersicht über die Kosten der freiwilligen Aufgaben im Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit für 2012 sowie über geplante Zuwendungen an Einrichtungen im Jugend- und Sozialbereich:
Übersicht über die Kosten der freiwilligen Aufgaben im Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit für 2012
Kostenstelle
|
Kosten in Euro
|
Jugendamt (sonstige Jugendarbeit)
|
90.600
|
|
|
Jugendsozialarbeit
|
637.500
|
|
|
Allg. Förderung der Erziehung in den Familien
|
60.100
|
|
|
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
|
2.160.600
|
|
|
Jugendsozialarbeit - Werkstätten
|
451.900
|
|
|
Einrichtungen für den Kinder- und Jugendschutz
|
149.700
|
|
|
Kommunale Angebote (z.B. Kinder- und Jugendhäuser)
|
1.765.300
|
|
|
Einrichtungen der Familienförderung
|
86.100
|
|
|
Zuschüsse für investive Maßnahmen
|
100.500
|
|
|
Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Migrantenselbst-
Organisation, Freiwilligenagentur, Betreuungsangebote
für einkommensschwache Menschen
|
206.573
|
|
|
Alten- und Service-Zentren und offene Treffs
|
617.978
|
|
|
Arbeitsmarktpolitik
|
317.800
|
|
|
Gesundheitsamt
|
589.662
|
|
|
Gesamt
|
7,234 Mio.
|
Übersicht über geplante Zuwendungen an Einrichtungen im Jugend- und Sozialbereich für 2012
Bezeichnung/Zuwendung
|
Geplante Zuwendung
für 2012 in Euro
|
Beratungsstellen u, Vereine für Menschen mit Behinderung
|
|
Lebenshilfewerk e.V.
|
4.500,00
|
Beratungsstelle für Hörbehinderte
|
14.400,00
|
Blinden- und Sehbehindertenverband
|
9.000,00
|
|
|
Selbsthilfegruppen und – initiativen
|
|
Seniorenvertretung
|
4.500,00
|
Miteinander mobil
|
270,00
|
Caritasverband
|
360,00
|
Matthäusgemeinde
|
450,00
|
Aktiv im Alter
|
620,00
|
Trinitatisgemeinde
|
540,00
|
Laurentiusgemeinde
|
360,00
|
Club 50 e.V.
|
450,00
|
Paulusgemeinde
|
430,00
|
Caritasverband KOBES
|
13.000,00
|
Caritas /Lebensmitte e.V.
|
2.500,00
|
40 plus
|
2.070,00
|
Besuchsdienst
|
1.710,00
|
|
|
Migrantenselbstorganisationen/Organisationen für Aussiedler und Aussiedlerarbeit
|
|
Deutsch-Vietnamesischer Freundschaftsverein
|
1.843,00
|
Interkulturelle Woche AGSA
|
2.655,00
|
Interkultur AGSA
|
3.060,00
|
Lib. Jüd. Gemeinde
|
|
Russisch-Orthodoxe Kirche/Harmonia e.V.
|
3.040,00
|
JSK Zentrum "L. Philippson" e.V.
|
1.800,00
|
|
|
|
|
Freiwilligenagentur
|
|
AWO/Freiwilligenagentur
|
20.700,00
|
|
|
Betreuungsangebote für einkommensschwache Menschen
|
|
AWO/Kleiderkammer
|
4.500,00
|
Caritas/Contaktcafe
|
16.095,00
|
Möbellager
|
4.500,00
|
Bahnhofsmission
|
9.530,00
|
DRK/Kleiderkammer
|
3.465,00
|
Suppenküche
|
18.900,00
|
Stadtmission/Teestube
|
3.080,00
|
Prävention von Obdachlosigkeit
|
2.565,00
|
Chic aus zweiter Hand
|
520,00
|
|
|
|
|
Alten- und Service-Zentren (ASZ)
und Offene Treffs (OT)
|
|
AWO/ASZ Cracau
|
76.950,00
|
OT Max-Otten-Straße
|
21.150,00
|
OT Gr. Diesdorfer Straße
|
20.700,00
|
OT Freiherr-vom-Stein-Straße
|
10.125,00
|
Volkssolidarität
|
|
ASZ Sudenburg
|
113.828,00
|
ASZ Olvenstedt
|
78.610,00
|
OT Coquistraße
|
3.460,00
|
OT Hugo-Junkers-Allee
|
10.800,00
|
OT Schrotebogen
|
11.430,00
|
OT Am Vorhorn
|
9.475,00
|
OT Wernigeröder Straße
|
7.510,00
|
DPWV /ASZ Kannenstieg
|
86.835,00
|
Malteser /Pik-ASZ
|
117.975,00
|
Caritas /OT Forsthausstraße
|
20.500,00
|
DRK /Bürgerhaus Alt Olvenstedt
|
27.000,00
|
Förderung/Finanzierung für Einrichtungen der Kinder-/Jugend- und Familienarbeit für 2012
Träger/Einrichtung/Projekt 2012
|
max. Zuwendung 2012 in Euro
|
Aktion Musik, Gröninger Bad
|
112.209,66
|
Aktion Musik, Haus Thieberg
|
48.340,67
|
AWO – Spielmobil*
|
68.239,39
|
IB – HOT
|
180.920,44
|
Caritasverband Happy Station
|
206.985,90
|
CVJM Magdeburg
|
124.924,74
|
DPWV, KJFE im Bürgerhaus
|
31.100,07
|
Die Brücke MD gGmbH – KIK
|
132.004,65
|
DON-BOSCO-Zentrum
|
111.518,12
|
Ev. Kirchenkreis KNAST
|
128.216,02
|
Ev. Kirchenkreis St. Johannes
|
107.970,00
|
Fjp-media, die zone
|
129.617,55
|
IB – Rolle 23
|
97.770,03
|
IB – Streetworker
|
24.987,15
|
Junge Humanisten e. V.
Bürgerhaus Kannenstieg
|
113.476,37
|
Junge Humanisten e. V.
Schülertreff Rothensee
|
59.553,97
|
Sportjugend – Spielmobil
|
102.820,28
|
Stiftung Ev. Jugendhilfe
St. Johannis Kinderhaus
|
102.512,95
|
Stadtjugendring – JIZ
|
54.696,71
|
Kulturhaus Alt Olvenstedt
|
4.033,88
|
DRK – Jugendtreff
|
11.427,71
|
Ev. Kirchenkreis Zentrum für soziales Lernen
|
18.753,16
|
Die Brücke gGmbH Familienzentrum
|
86.098,48
|
Spielwagen Emma
Kinder- und Familienzentrum
|
103.049,39
|
Spielwagen Bauspielplatz
|
107.745,21
|
Spielwagen Mühle
|
109.317,08
|
Förderung für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit für 2012
Träger/Einrichtung/Projekt 2012
|
max. Zuwendung 2012 in Euro
|
IB e. V. – Jugendwerkstatt
|
155.665,80
|
Die Brücke gGmbH – Holzwerkstatt
|
98.400,00
|
Ev. Kirchenkreis – Metall- und Selbsthilfewerkstatt
|
88.055,62
|
PSW GmbH – Tagelöhnerprojekt
|
109.802,90
|
Der PARITÄTISCHE S/A – Fanprojekt
|
20.083,69
|
|
Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de
|
|
Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|