Ennepe-Ruhr-Kreis - Pressemeldungen


Landtagswahl: Kreisverwaltung informiert im Internet

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

08. Mai 2012
Landtagswahl: Kreisverwaltung informiert im Internet

(pen) Welcher Kandidat holt die meisten Erststimmen in den Wahlkreisen 104, 105 und 106 und zieht damit direkt in den neuen nordrhein-westfälischen Landtag ein? Wie verteilen sich die Zweitstimmen an Ennepe und Ruhr auf die 17 Parteien, die sich um einen Sitz im Düsseldorfer Parlament bewerben? Diese Fragen werden bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag, 13. Mai, beantwortet.

Direkt nach Schließung der Wahllokale in den neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises wird die Kreisverwaltung ab 18 Uhr auf ihrer Internetseite (www.en-kreis.de) über die Zwischen- und Endstände der Stimmenauszählungen in den heimischen Wahlkreisen 104, 105 und 106 informieren. Bereits jetzt finden Interessierte auf der Internetseite des Kreises umfangreiche Hintergründe sowie Ergebnisse aus der Vergangenheit.

Wie bei der letzten Landtagswahl 2010 ist der Ennepe-Ruhr-Kreis auch bei der diesjährigen Auflage dreigeteilt. Zum Wahlkreis 104/Hagen II/Ennepe-Ruhr-Kreis III zählen neben den kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg auch die Hagener Stadtbezirke Eilpe/Dahl und Haspe. Den Wahlkreis 105/Ennepe-Ruhr-Kreis I bilden Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter/Ruhr. Der Wahlkreis 106/Ennepe-Ruhr-Kreis II umfasst Herdecke und Witten.

In den Wahlkreisen 104, 105 und 106 wollen jeweils sechs Bewerber als Direktkandidat den Sprung in den Landtag schaffen. Wer das ist, steht auf der linken Seite des Stimmzettels, hier wird die so genannte Erststimme vergeben. Erfolgreich ist, wer die einfache Mehrheit der Stimmen erringt. Auf 128 der mindestens 181 Plenarplätze nehmen Direktkandidaten Platz. Die übrigen Sitze gehen an Bewerber auf den Landeslisten der Parteien. Ausschlaggebend für die Sitzverteilung und die Mehrheitsverhältnisse im neuen Landtag ist das landesweite Ergebnis bei den so genannten Zweitstimmen. Diese wird auf der rechten Seite des Stimmzettels an eine der 17 Parteien vergeben.

Aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis bewerben sich insgesamt 21 Kandidaten um einen Sitz im Parlament am Rhein. Neben den 17 Frauen und Männern, die als Direktkandidat in den drei Wahlkreisen aufgestellt worden sind und die im Ennepe-Ruhr-Kreis wohnen, finden sich noch vier weitere Aspiranten auf Landeslisten einer Partei.

Wahlergebnisse 2010 im Überblick
Wahlkreis 104
Erststimmen: CDU 31,6 %, SPD 46,9 %, Bündnis 90/Die Grünen 8,4 %, FDP 3,9 %, Die Linke 5,5 %, Sonstige 3,7 %,
Zweitstimmen: CDU 29,3 %, SPD 41,5 %, Bündnis 90/Die Grünen 9,7%, FDP 5,7 %, Die Linke 5,6 %, Sonstige 8,2 %
Wahlberechtigte 89.828/Wahlbeteiligung 58,1 Prozent

Wahlkreis 105
Erststimmen: CDU 30,5 %, SPD 46,7 %, Bündnis 90/Die Grünen 11,2 %, FDP 4,8 %, Die Linke 4,7 %, Sonstige 2,1 %
Zweitstimmen: CDU 28,8 %, SPD 40,8 %, Bündnis 90/Die Grünen 12,5 %, FDP 6,0 %, Die Linke 5,3 %, Sonstige 6,6 %
Wahlberechtigte 108.755/Wahlbeteiligung 63,2 Prozent

Wahlkreis 106
Erststimmen: CDU 28,7 %, SPD 43,8 %, Bündnis 90/Die Grünen 15,6 %, FDP 4,2 %, Die Linke 7,7 %, Sonstige 0 %
Zweitstimmen: CDU 25,6 %, SPD 42,2 %, Bündnis 90/Die Grünen 14,0 %, FDP 5,3 %, Die Linke 6,8 %, Sonstige 6,1 %
Wahlberechtigte 96.104/Wahlbeteiligung 61,2 Prozent




[Zurück]

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Pressesprecher Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, Fax: 02336/93 12062
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de