Kreis Steinfurt. Einen guten Tipp für junge Leute, die gerne an der frischen Luft und im Team arbeiten möchten, hat das Jugendamt des Kreises Steinfurt: die Teilnahme am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ).
Das FÖJ ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr, in dem Jugendliche und junge Erwachsene sich intensiv für die Umwelt engagieren und praktische Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz sowie in ökologischen Berufsbildern erwerben können.
Es richtet sich an junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren, beginnt am 1. August 2012 und endet am 31. Juli des Folgejahres. Der Freiwillige erhält ein monatliches Taschen- und Verpflegungsgeld in Höhe von 257 Euro. Teilnehmer am FÖJ sind kranken-, sozial- und unfallversichert. Die Eltern von FÖJlern können weiterhin Kindergeld beantragen. Insgesamt stehen 26 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung. Das FÖJ kann als Wartezeit auf einen Studienplatz oder als Praktikum angerechnet werden.
Ab dem 1. August 2012 stehen vier Freiwilligenplätze beim Kreis Steinfurt und bei der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land (ANTL e.V.) zur Verfügung. Zu den Aufgabengebieten gehören insbesondere die Mahd (Mähen) von Feuchtwiesen- und Trockenrasenbereichen, Entbirkungsmaßnahmen im Recker Moor, Pflege von Heideflächen und Obstbaumflächen, Biotoppflege, Maßnahmen zur Lenkung des Besucherverkehrs in Naturschutzgebieten, Pflegemaßnahmen zur Förderung bestimmter Pflanzenvorkommen, Mithilfe im Umwelt- und Erlebnispark. Der Freiwillige ist in dem Jahr sehr oft an der frischen Luft und arbeitet im Team mit anderen jungen Menschen.
Bewerbungen können ab sofort an den Kreis Steinfurt, Jugendamt, Landrat-Schultz-Straße 1, 49545 Tecklenburg, Telefon 05482/703202, oder per Mail: youth@kreis-steinfurt.de geschickt werden. Hier sind auch weitere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Dienst erhältlich. Bewerbungsende ist am 21. Mai.