Medieninformation Kreis Viersen


14. Mai 2012

Premiere für Premium

Naturpark Schwalm-Nette: Verbandsversammlung begeht Wanderweg "Nette Seen"

Niederrhein - 

Die 11,6 Kilometer des Premium-Wanderwegs "Nette Seen" wollten sie nicht gehen. Aber die Mitglieder der Verbandsversammlung des Naturparks Schwalm-Nette ließen es sich nicht nehmen, trotz einiger Regenschauern und schwülwarmen Wetters ein paar Kilometer entlang der neu ausgewiesenen und beschilderten Route zu wandern. Denn die 98. Verbandsversammlung des Zweckverbandes fand in der Nettetaler Lüthemühle am Rande von Nette und Ferkensbruch statt. Naturpark-Vorsteher Peter Ottmann, Geschäftsführerin Christa Eicher und Verbandsversammlungs-Vorsitzender Dr. Ferdinand Schmitz hatten die Sitzung bewusst in ein Lokal an einem Premium-Wanderweg gelegt, damit das Gremium sich von der außerordentlichen Qualität dieser Wege überzeugen konnte. 

"Fünf von neun Premium-Wanderwegen sind jetzt vom Deutschen Wander-Institut zertifiziert - die nächsten folgen in Kürze", berichtete Michael Puschmann, Organisator der Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt", in der Verbandsversammlung. Ein Baustein der Naturparkschau ist die Ausweisung von Wanderwegen von höchster Güte - Premium eben.  Weiterhin ausgewiesen sind im 435 Quadratkilometer großen Naturparkgebiet die meist grenzüberschreitenden Routen Schwalmbruch, Galgenvenn, Birgeler Urwald und Zwei-Seen-Runde.  Noch aus stehen Meinvennen, Rode Beek, Het Leudal und Molenplas. Die Rundkurse sind zwischen 6 und19 Kilometer lang. Puschmann: "Einen Premium-Wanderweg zeichnet aus, dass die Landschaft vielfältig und abwechslungsreich ist." Für die Wege an Schwalm-Nette gilt darüber hinaus, dass an ihnen Wasser das beherrschende Element ist.

Das konnten die Teilnehmer des Zweckverbandes nach einer erfrischenden Runde durchs Nette-Naturschutzgebiet nachvollziehen. Die Lüthemühle, früher Vogelsangmühle des Ritter Sibert von Krickenbeck und heute Reiterhof mit Gasthaus, bietet hierzu einen nahezu idealen Start- und Zielpunkt. Von dort ist es nicht weit beispielsweise zum Naturschutzhof inmitten von Kleingewässern, Hochbeeten, Kräutergärten und Obstwiesen sowie zum Rohrdommel-Projekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen mit Aussichtsturm. Besonders schön dort: unterschiedliche Wasservögel in paradiesischer Ruhe zu beobachten.  

Bei so viel natürlicher Vielfalt ist sicher: Beim nächsten Mal gehen die Verbandsmitglieder die komplette Runde und nehmen die vierstündige Wanderung gerne in Kauf.
www.wa-wa-we.eu




Herausgeber:

Naturpark Schwalm-Nette

Axel Küppers
Pressesprecher


Rathausmarkt 3
41747 Viersen

Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026

pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ferkensbruch

Am Ufer des Ferkensbruchs machen die Mitglieder der Verbandsversammlung Naturpark Schwalm-Nette eine Rast, um die herrliche Natur an den Nette-Seen zu genießen. Die Route ist Teil des 11,6 Kilometer langen Premium-Wanderwegs "Nette Seen" - eine von neun Strecken, die landschaftlich bestechend schön sind und deshalb das höchste Gütesiegel vom Wanderinstitut bekommen haben. Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei
Ferkensbruch