Ottostadt Magdeburg.
Seit heute steht das Denkmal für den Magdeburger Oberbürgermeister August Wilhelm Francke wieder auf seinem angestammten Sockel im Nordpark. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg hat das Denkmal umfassend restaurieren lassen.
Im Dezember vergangenen Jahres war die Plastik des ehemaligen Bürgermeisters deshalb demontiert worden. Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurden unter anderem die Oberfläche der Plastik gereinigt und beschädigte Stellen, wie Einschusslöcher unbekannter Herkunft, geschlossen. Danach konnte die Bronzeplastik zur Konservierung beschichtet werden. Die Kosten für die Restaurierung des gesamten Denkmals sowie des Kreuzes am Fuße des Sockels belaufen sich auf ca. 30.800 Euro.
Der Sockel der Plastik wird derzeit vor Ort saniert. Ab Juni werden die Wege rund um das Denkmal erneuert. Nach Abschluss dieser Baumaßnahme wird auch das restaurierte Kreuz seinen Weg zurück in den Nordpark finden.
Das Bronzestandbild für August Wilhelm Francke ist 1857 von Gustav Hermann Blaeser geschaffen worden und stand zunächst am Platz Bei der Hauptwache. Als es 1907 dem Denkmal für Otto von Guericke weichen musste, wurde die Plastik auf den Nordfriedhof, den heutigen Nordpark, umgesetzt.
August Wilhelm Francke (1785 – 1851) war am 23. Mai 1817 von König Friedrich Wilhelm III. zum Oberbürgermeister von Magdeburg ernannt worden. In seiner Amtszeit reformierte er u.a. das Schulwesen der Stadt - es avancierte daraufhin zum modernsten der damaligen Zeit.
Unter seiner Verantwortung entstanden zudem bedeutende Magdeburger Parkanlagen, wie der Klosterbergegarten, der Herrenkrugpark und die Glacisanlagen. 1827 entstand mit dem Nordfriedhof, dem heutigen Nordpark, der erste Friedhof außerhalb der Befestigungsmauern Magdeburgs. Die Gründung des Nordfriedhofs war vor allem aus hygienischen Gründen - zur Verbesserung der Grundwasserqualität - und zur Entlastung der innerstädtischen Friedhöfe erforderlich. Heute werden auf dem Nordfriedhof keine Bestattungen mehr vorgenommen.