(pen) Vielen Existenzgründern ist klar, was ein Unternehmenskonzept ist. Es ist die Beschreibung ihres Unternehmens, eine Beschreibung, die man anfertigen muss, um Institutionen und Geldgeber von der Geschäftsidee zu überzeugen. Unternehmenskonzepte sind das Endprodukt und fügen viele Einzelelemente zu einem Ganzen zusammen. Aber was ist mit der Geschäftsidee? Gibt es immer nur eine? Oder lässt sich mit einer Geschäftsidee auch spielen, um unterschiedliche Unternehmensalternativen zu entwickeln? Gibt es einen Weg, „bessere“ Unternehmen zu schaffen und zu gründen?
Antworten auf diese Fragen gibt die vierte Veranstaltung der Seminarreihe „Erfolgreich selbständig“ am Mittwoch, 30. Mai, im Gevelsberger Rathaus. Im Mittelpunkt steht die Geschäftsmodell-Leinwand von Dr. Alexander Osterwalder. Sie ist ein Instrument, um mit Geschäftsideen zu spielen und unterschiedliche Modelle zu entwickeln. Referent Reiner Walter macht die Teilnehmer mit den Grundzügen des Konzeptes vertraut und lädt sie zum Experimentieren ein.
„Als Existenzgründer oder Selbständiger nimmt man das Steuer des beruflichen Erfolgs in die eigenen Hände. Dazu gehört sowohl die Verwirklichung eigener Ideen, als auch das Treffen von wichtigen Entscheidungen. Das will gut geplant und abgesichert sein, denn eine gute Vorbereitung mindert nicht nur das Auftreten von Problemen, sondern erhöht zeitgleich auch die Chance auf eine erfolgreiche Existenzgründung“, unterstreicht Kay Zellmann von der EN-Agentur.
Schon in den letzten Jahren ist die Seminarreihe „Erfolgreich selbständig“ auf großes Interesse gestoßen. Gemeinsam mit den Städten Ennepetal, Gevelsberg, Sprockhövel und Schwelm haben die Wirtschaftsförderer des Kreises die Veranstaltungsreihe daher auch für 2012 neu aufgelegt, um Existenzgründer und Jungunternehmer über wichtige Themen einer Selbständigkeit bestmöglich zu informieren.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten die Organisatoren allerdings um eine kurze Voranmeldung. Ansprechpartner hierfür sowie für weitere Informationen sind Kay Zellmann von der EN-Agentur, Telefon 02324/56 48 12, Email: zellmann@en-agentur.de und die städtischen Wirtschaftsförderer.
Alle für 2012 noch geplanten Termine im Überblick:
30.05. Geschäftsmodelle Gevelsberg
29.08. Der Businessplan - die ersten Schritte Sprockhövel
26.09. Keine Angst vor dem Finanzamt Schwelm
07.11. Gute Ideen - Richtig finanzieren Gevelsberg
Stichwort EN-Agentur
Seit 1996 unterstützt die EN-Agentur mit Sitz in Hattingen die Arbeit der örtlichen Wirtschaftsförderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie ist Dienstleister für Unternehmen, bearbeitet gemeinsam mit Partnern strategische Vorhaben und vermarktet die Region nach Außen. Die Arbeit der Agentur erstreckt sich im Einzelnen auf die Schwerpunkte Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung und Regionalmarketing sowie Energieeffizienz und Klimaschutz. Internet: www.en-agentur.de.