06. Juni 2012

Weiterbildungskolleg Kreis Viersen: Zehn Jahre Abitur-Online

Modellprojekt hat Jubiläum

Kreis Viersen

Anfang Juli feiert das Weiterbildungskolleg (Abendgymnasium) des Kreises Viersen ein Jubiläum. Seit zehn Jahren bietet die Einrichtung das Abitur-Online an. Dabei handelt es sich um einen berufsbegleitenden internetgestützten Lehrgang. "Berufstätig sein, für die Familie da sein und Abitur nachholen, wenn das nächste Weiterbildungskolleg nicht so nah am Wohnort liegt - diese Möglichkeit eröffnet Abitur-Online", sagt Schulleiter Karl-Heinz Loch.

An zwei Abenden treffen sich Studierende und Lehrer zum Unterricht im Klassenverband. Den Lernstoff vertiefen, erweitern und üben findet am heimischen Computer zu selbstgewählten Zeiten statt. Solche flexiblen Rahmenbedingungen nutzen Studierende seit zehn Jahren am Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen. In Nordrhein-Westfalen bieten bisher elf Schulen dieses Angebot an.

Am Freitag, 6. Juli, feiern Studierende und Ehemalige ab 18 Uhr das Jubiläum  im Schulgebäude in Dülken. Da der Kontakt zwischen Lehrern und Studierenden auch nach dem Schulabschluss nicht abreißt, haben schon viele Ehemalige ihr Kommen zugesagt. Dabei nehmen sie zum Teil weite Anreisewege in Kauf. Nach dem Schulabschluss haben die Absolventen des Abitur-Online-Lehrgangs vielfältige Wege eingeschlagen, vom Studium über eine Höherqualifizierung bis hin zur Neuorientierung in einem anderen Beruf.

Das nächste Semester Abitur-Online startet am  22. August. Interessierte sind zu einer Einführungsveranstaltung eingeladen. Diese findet statt am Freitag, 22. Juni,  um 15.30 Uhr im Lehrerzimmer des Weiterbildungskollegs an der Nikolaus-Groß-Straße 9  in Dülken.

Für die Teilnahme an einem Abitur-Online-Kurs sind ein Mindestalter von 18 Jahren und eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. eine zweijährige Berufstätigkeit vonnöten. Wehrdienst, Zivildienst, ein freiwilliges soziales Jahr und bis zu acht Monate nachgewiesene Arbeitslosigkeit können auf die zweijährige Berufstätigkeit angerechnet werden. Die Teilnahme am Abitur-Online-Lehrgang erfordert einen PC mit Internetzugang.

In besonderen Fällen ist eine Verkürzung der Schulzeit auf ein Jahr für die Fachhochschulreife bzw. zwei Jahre für das Abitur möglich. Info unter Telefon 02162/51951. Anmeldeformulare im Internet abrufbar.

 

www.wbk-ag-viersen.de  

 

 

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Weiterbildungskolleg

Das Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen (Abendgymnasium) hat sein Schulbüro in Dülken an der Nikolaus-Groß-Straße 9. Foto: Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.