Herbstprogramm der Reihe "Kultur im Gewölbe" - Vorverkauf ab 2. Juli
Iserlohn.
Das Herbstprogramm der vom Förderverein Haus Letmathe und der Letmather Bücherei-Zweigstelle präsentierten Reihe "Kultur im Gewölbe" verspricht auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik und Literatur. Überwiegend schon bekannte Künstler, die in den Vorjahren mit ihren Auftritten das Publikum begeisterten, kommen mit ihren neuen Programmen in den Gewölbekeller des Hauses Letmathe an der Hagener Straße 62. Büchereileiterin Christa Volkmann und Gisela Wydra, stellvertretende Fördervereinsvorsitzende, laden alle Interessierten herzlich zum Besuch der Veranstaltungen ein.
Hier die Termine:
- Mittwoch, 12. September, 19.30 Uhr: "Eddies Dixieclan"
Die Vollblutmusiker aus dem Raum Dortmund unter Leitung des Letmathers Klaus Schulte spielen in der Tradition von Louis Armstrong, Bix Beiderbecke, Peter Schilperoort oder Chris Barber. Veranstalter: Förderverein
- Dienstag, 18. September, 19.30 Uhr: "Wohl heute noch und morgen - Das Beste aus 30 Jahren Literatur und Musik" - Jubiläumsprogramm von Günter Gall
Der Musiker und Autor Günter Gall ist seit mehr als dreißig Jahren musikalisch-literarisch unterwegs. In seinem Jubiläumsprogramm trägt er Lieder und Texte u.a. von Erich Kästner, Bertolt Brecht, Joachim Ringelnatz und aus dem "Zupfgeigenhansel" vor. Veranstalter: Bücherei
- Donnerstag, 27. September, 17 Uhr: "Klassisches Violinkonzert"
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Musikschule Iserlohn treten einige der besten ehemaligen und aktuellen Musikschüler auf, die alle mehrfache Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert" sind. Veranstalter: Förderverein
- Samstag, 27. Oktober, 17 Uhr: Musik-Kabarett "Schwingungen" mit Brieden und Waschk
Der gebürtige Letmathe Thomas Brieden ist die eine Hälfte des "verrückten Musik-Kabarett-Duos aus dem Münsterland", das in seinem abendfüllenden Programm mit Hilfe von Tuba, Klavier, Gitarre, Posaune u.a. seine Leidenschaft für Musik und Komik auslebt. Veranstalter: Förderverein
- Dienstag, 6. November, 19.30 Uhr: "Kurt Tucholsky - Lieder und Satiren" - Burkhard Engel singt und spielt
Kurt Tucholsky (1890 - 1935) war ein genialer Satiriker und Journalist mit unverwechselbarer Stimme. Das Cantaton-Theater mit Burkhard Engel (Rezitation, Gesang und Gitarre) präsentiert einen Abend mit Liedern und Satiren des Autors, der bis heute aktuell geblieben ist. Veranstalter: Bücherei
- Mittwoch, 14. November, 19.30 Uhr: "Nehmt euch in Acht vor blonden Frau'n..." - Chansons & Kabarett mit Sylvia Langenberg & Bastian Kopp
Hildegard Knef, Zarah Leander und Marlene Dietrich stehen mit ihren Chansons von enttäuschter Liebe und Sehnsucht im Mittelpunkt des Programms. Und für den Spaß an diesem Abend sorgen die skurrilen, bissigen Lieder und Geschichten von Georg Kreisler. Veranstalter: Förderverein
- Dienstag, 27. November, 19.30 Uhr: "Vorsicht! Bescherung!" - Eine satirische Weihnachts-Lesung mit Jutta Seifert
Engelsgleich verkündet und liest die Schauspielerin und Sprecherin Jutta Seifert Geschichten, Gedichte und Gemischtes aus der Gänsebraten-Jahreszeit mit ihren weihnachtlichen Wundern und teuflischen Tücken. Veranstalter: Bücherei
- Mittwoch, 5. Dezember, 19.30 Uhr: "Swinging Christmas" -ein Weihnachtskonzert mit Beverly Daley und den Up-Town-Four mit Werner Geck
Wegen der überwältigenden Nachfrage und dem überragenden Erfolg im letzten Jahr wird das Konzert mit jazzigen und swingenden Interpretationen bekannter Weihnachtslieder auch in der kommenden Adventszeit angeboten. Veranstalter: Förderverein
- Mittwoch, 19. Dezember, 19 Uhr: "Weihnachtskonzert" mit Christiane Jung und Bettina Barbezat (Sopranistinnen), Anton Mickiewicz (Fagott), Gebhard Reichmann (Klavier)
Die letzte Veranstaltung des Jahres wird im festlich geschmückten Gewölbekeller bei Glühwein und Weihnachtsstollen zu einem stimmungsvollen Höhepunkt werden. Veranstalter: Förderverein
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am Montag, 2. Juli. Karten können ab 9 Uhr telefonisch unter 02374 / 852880 reserviert oder während der Öffnungszeiten der Bücherei im Haus Letmathe gekauft werden (montags von 10 bis 12 und von 14.30 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 12 bis 17 Uhr). Die Karten für die Veranstaltungen des Fördervereins Haus Letmathe kosten zwölf Euro, die Karten Bücherei-Veranstaltungen kosten elf Euro.
Ein Programm-Flyer mit ausführlichen Informationen zu allen "Kultur im Gewölbe"-Veranstaltungen liegt ab sofort in den Büchereien in Letmathe und Iserlohn und verschiedenen Letmather Geschäften aus. Er ist auch online unter www.stadtbuecherei-iserlohn.de erhältlich.
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
"Kultur im Gewölbe" -Herbstprogramm 2012
Gisela Wydra, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereines Haus Letmathe (l.), und Christa Volkmann, Leiterin der Letmather Bücherei-Zweigstelle, freuen sich auf viele Besucher der Veranstaltungsreihe "Kultur im Gewölbe".
"Kultur im Gewölbe" - Programm Herbst 2012
|