Pressemeldungen


Hamm, 22. Juni 2012

Auf einen Klick: Internetshop der Stadt Hamm bietet neuen und umfassenden Service

www.stadthammshop.de

 Alles auf einen Klick: Souvenirs, Postkarten und Bücher aus Hamm und ab sofort können auch Stadttouren oder Arrangements für einen (ent)-spannenden Kurzurlaub im Hamm gebucht werden. Zum Verschenken oder für sich selbst.

Der Onlineshop ist  komplett „renoviert“, von der bequemen Suche über ein ansprechendes Design bis zur Buchung - auch vieler neuer - Artikel.

Gemeinsam haben Stadt und Verkehrsverein Hamm den Service für die Kunden deutlich erweitert. Unter www.stadthammshop.de oder unter www.hamm-tourismus.de kann an sieben Tagen der Woche 24 Stunden lang (7/24) im neuen Onlineshop ausgiebig gestöbert werden.

Beim Sonntagsfrühstück spontan den nächsten Kurzurlaub planen, die nächste Stadttour buchen, auch wenn man nicht in die Innenstadt kommen möchte, die Jahreskarte für den Maxipark rechtzeitig nach hause bestellen: das alles ist nun komfortabel von zu Hause aus möglich. Mit dem Stöbern im Internet sollen auch neue Gäste Hamm kennenlernen.

War früher lediglich die Zahlung per Vorkasse möglich, können die Kunden nun auch per PayPal zahlen, das System weit verbreitet und nutzerfreundlich und über diesen Weg kann auch per Kreditkarte bezahlt werden.

„Wir erwarten, dass wir nun deutlich mehr Kunden ansprechen und die Umsätze steigern können. Der neue Shop ist leicht zu finden und durch die übersichtliche Anordnung wird sicher der ein oder andere so manches Highlight für sich selbst oder als Geschenk entdecken“, beschreibt Dr. Alexander Tillmann, Geschäftsführer des Verkehrsvereins Hamm die Ziele. „Natürlich planen wir schon weiter: Warum nicht die Stadt- und Radlerpläne im Online-Shop anbieten? Oder weitere Hammer Tickets?“, gibt Christian Klein, Technischer Leiter des Verkehrsvereins, Einblick in die Zukunftspläne. „Wir erhoffen uns natürlich auch, eine neue Kundengruppe anzusprechen, die das 7/24-Angebot  selbstverständlich und für Spontankäufe nutzen - gerne auch mal am Wochenende.

Ansprechpartner für die Kunden ist und bleibt die Touristinfo "insel - Verkehr & Touristik" am Hauptbahnhof. Dort bearbeitet das kompetente Team die Käufe und Buchungen und steht mit Rat und Tat zur Seite, ob nun für die Suche nach den Sehenswürdigkeiten in Hamm, Veranstaltungen oder Ausflugsziele.

Entstanden ist die Idee, Stadttouren Pauschalen und Merchandising-Artikel gemeinsam in einem Onlineshop anzubieten im  Workshop Tourismus. Dort arbeiten mehr als 25 Partner aus den Bereichen Freizeit, Hotellerie, Institutionen und Verbände an dem Ziel, die Stärken und das touristische Profil der Stadt weiter zu entwickeln und wirtschaftlich spürbare Auswirkungen aus dem Tourismus zu erreichen. Die Arbeitsgruppe aus Stadt und Verkehrsverein setzte sich mit der Buchbarkeit von Angeboten auseinander – mit dem Ergebnis, dass jetzt auch in Hamm Hotels über das Internet buchbar sind.

„Bislang hatten wir zwar viele Besucher in Hamm, jedoch keine Möglichkeit, die Gäste weiter zu betreuen. Nun können wir mit der aktiven Kundenpflege beginnen,“ freut sich Ralf Hohoff, Leiter des Stadtmarketings Hamm. „Insbesondere bei den Stadttouren erhalten wir einen noch besseren Überblick, wer welche Touren bucht und welche besonders nachfragestark sind. Aus den Ergebnissen können wir unser jährliches Stadttourenprogramm noch genauer auf die Kundenwünsche zuschneiden.“

Ein weiteres Ergebnis des Workshops Tourismus sind Arrangements, die seit April gebucht werden können. Ob „Schlemmen –Schlafen – Schwimmen“ „Doppelt Gut-Golf“ das „Hammer Radler Rendezvous“ oder ein Wochenende auf Schloss Oberwerries für Gruppen mit „Wasser marsch!“. „Bislang waren die Arrangements über die Partner Gut Kump, Hotel Alte Mark, Hotel Herzog, Kanuverleih Hengst, Maxipark, Maximare, Mercure Hotel Hamm, Schloss Oberwerries und Wasserski Padberg buchbar. Mit dem Online-Shop erhalten die Kunden alle Angebote gebündelt auf einen Blick. Und die ersten Buchungs-Erfolge zeigten sich schon. Die Broschüre: „Zeit für. Hamm.“, die alle Arrangements für einen Kurzurlaub zusammenfasst, wurde vor einigen Wochen beim Hansetag in Werne und beim NRW-Tag in Detmold stark nachgefragt. Jetzt können gerade die auswärtigen Besucher umfassend im Vorfeld stöbern, Angebote vergleichen und sofort ihr Wunsch-Arrangement buchen“, fasst Dörthe Strübli vom Stadtmarketing zusammen.



Online-Shop unter www.stadthammshop.de

Pressekontakt: Stadt Hamm, Referat Stadtmarketing & Touristik, Dörthe Strübli, Fon: 02381/17-3481, struebli@stadt.hamm.de und Verkehrsverein Hamm e.V., Christian Klein, Fon: 02381/3777-21, klein@verkehrsverein-hamm.de

[Zurück]

Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/17-2974

Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de