21. Juni 2012

Kreissportbund: Übungsleiterlizenz erstmals für Migrantinnen

Kreis Viersen

Das war das Beste, was ich je gemacht habe. So berichtet Nuha Moulla-Osman nach bestandender Übungsleiterausbildung. Die Ausbildung findet mit der Vergabe der Übungsleiterlizenz ihren Abschluss. 21 Teilnehmer absolvierten in den Osterferien einen Kompaktkurs mit 120 Unterrichtsstunden. "Sie haben Hervorragendes geleistet und sich den Anforderungen der Ausbildung gestellt", sagte Kurt Heinrich, Vorsitzendes des Kreissportbundes Viersen, bei der Übergabe der Lizenz-Urkunden im Rahser Hof in Viersen. Die Übungsleiter-C-Lizenz berechtigt die Teilnehmer in den Sportvereinen eigenverantwortlich Sportkurse durchzuführen.

Erstmals haben auch zehn Migrantinnen an der Ausbildung zum Übungsleiter teilgenommen.  Die Idee dazu entstand vor mehr als zwei Jahren, als sich der Kreissportbund Viersen und die Viersener Firma Mars Chocolate darauf verständigten, gemeinsam eine Schulung für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte zum Thema Kindergesundheit zu ermöglichen. Der Bedarf zur Gesundheits- und Ernährungsaufklärung bei Migranten ist hoch. Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte zwischen 3 und 17 Jahren sind mit 19,5 Prozent überproportional von Übergewicht betroffen.

Mehr als 30 Frauen unterschiedlicher Nationalität haben in den letzten drei Jahren an der „Schulung Botschafterin schwer mobil“ teilgenommen. Damit leisten Kreissportbund und Mars Chocolate einen  Beitrag zur Gesundheits- und Ernährungsaufklärung. Ziel ist es, durch den Einsatz dieser Übungsleiterinnen im Sportverein mehr Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund zur sportlichen Betätigung zu motivieren und sie für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren.

Dass dies gelingen kann,  zeigt eine Studie  zum Modellprojekt “spin – sport interkulturell” der Stiftung Mercator und der Sportjungend Nordrhein Westfalen. Das Verständnis der Übungsleiterin für kulturelle und herkunftsbedingte Besonderheiten erleichtert den Zugang. „Es schafft Vertrauen in den Sport und trägt dazu bei, die Teilnehmer an ein sportliches Angebot zu binden“, sagt Ulrike Dahms vom Netzwerk Kindergesundheit.

Das Konzept versteht sich als Teil einer Ernährungs- und Bewegungsinitiative für ausländische Familien und knüpft an die neue NRW-Initiative LALE „Iss bewusst und sei aktiv“. Unterstützer sind Mars Chocolate und der Landessportbund NRW gehören.

Alle Informationen zum Projekt gibt es bei Ulrike Dahms, Netzwerk Kindergesundheit im Kreissportbund Viersen, E-Mail ulrike.dahms@kreis-viersen.de  oder telefonisch unter 02162/391742.

Schwer mobil

Schwer mobil ist Teil der Programme „NRW bewegt seine Kinder“ und „Bewegt gesund bleiben in NRW“ sowie Teil des „Paktes für den Sport“ und wird vom Familienministeriumdes Landes Nordrhein-Westfalen, der Sportjugend im Landessportbund Nordrhein-Westfalen, dem BKK-Landesverband NORDWEST und der METRO GROUP getragen. Seit 2011 ist zudem das Verbraucherschutz-Ministerium NRW Projektpartner.

Mars Chocolate

Für Mars Chocolate ist die Unterstützung ein Baustein im Engagement für einen ausgewogenen Lebensstil. Gerade in den letzten Jahren lag ein Schwerpunkt auf Programmen für Familien mit Migrationshintergrund. So ist Mars Gründungsmitglied der NRW-Initiative LALE „Iss bewusst und sei aktiv“. Bereits in 2010 und 2011 fanden in Hessen  Workshop-Reihen zur Aufklärung von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund statt.

www.kreissportbund-viersen.de

 

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Übungsleiter

Kurt Heinrich (l), Vorsitzender des Kreissportbundes, und Ulrike Dahms vom Kreissportbund (r.) überreichen den neuen Übungsleitern im Rahser Hof ihre Lizenz. Foto: Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.