Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 21. Juni 2012

Neues Programm und Anmeldebeginn an der Städtischen Volkshochschule

Mehr als 400 Bildungsangebote

Druckfrisch und in dunkelblau erscheint am kommenden Montag (25. Juni) das Programm der Städtischen Volkshochschule (VHS) Magdeburg für das kommende Semester. Auf 96 Seiten finden sich mehr als 400 Bildungsangebote. Anmeldungen dafür sind ebenfalls ab Montag möglich.

 

Für Vorträge, Abendkurse, Bildungsurlaub und Wochenendworkshops konnte das Team der VHS 180 Dozenten gewinnen. Die inhaltliche Bandbreite erstreckt sich vom Zeitplanungsseminar für Schüler und Studenten über das Schneidern von Faschingskostümen, Sicherheitsfragen bei Facebook und einem Vortrag zur Weltraumbiologie bis hin zum Kombikurs „Fit in den Herbst“. Neben den Semesterkursen im Bereich Sprachen, Kreatives Gestalten oder Gesundheitsbildung gehören zum neuen Programm auch interessante Vorträge und Gesprächsrunden, zum Beispiel zur Situation in Afghanistan, zu Ernst Barlach oder zur Wettervorhersage.

 

Der Fachbereich Beruf und Bildung, einer der sechs Themenkomplexe des Programms, steht im Mittelpunkt des Herbstauftaktes. So bietet die Städtische Volkshochschule am bundesweiten Weiterbildungstag (21. September)  „Bildung auf Bestellung“. An diesem Nachmittag kann man zahlreiche Angebote der Volkshochschule für Firmen, Unternehmen und Einrichtungen kennenlernen. Dazu gehören zum Beispiel Englisch für den Geschäftsalltag, Tastschreiben und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 

Traditionell stellen die 15 angebotenen Fremdsprachen auch im Herbstsemester einen besonderen Schwerpunkt dar. Neu im Programm ist ein Türkischkurs für Anfänger.

 

Den schnellsten Überblick über das Programm erhält man rund um die Uhr im Internet unter www.vhs.magdeburg.de. Hier finden sich neben dem kompletten Kursprogramm auch Serviceangebote wie Einstufungstests, Informationen zur Bildungsprämie und zu Prüfungsmöglichkeiten sowie Hinweise auf besondere Veranstaltungen, ausverkaufte und zusätzlich eingerichtete Kurse.

 

Das gedruckte Programm der Volkshochschule ist ab Montag kostenlos in der Volkshochschule in der Leibnizstraße 23 sowie in BürgerBüros, Bibliotheken, Kultureinrichtungen sowie bei Sparkassen und Krankenkassen erhältlich. Für Fragen steht das Team der Volkshochschule unter der Rufnummer 03 91/5 35 47 70 zur Verfügung.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de