Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 16.08.2012

Mit 100 000 Ausleihen eine Erfolgsstory
Kostenloser Download-Service der Büchereien / Virtuelle Regale mit 6900 Medien gut gefüllt

Münster (SMS) Er bietet letzte Rettung im Urlaub, wenn der Lesestoff ausgegangen ist. Er hält mit aktuellen Zeitungsausgaben an allen Internet-Plätzen in der Welt auf dem Laufenden. Er füllt mit einem Klick zum Sprachführer den Vokabel-Vorrat - nicht nur auf Reisen. Der kostenlose Download-Service „muensterload.de“ ist für Kunden der Stadtbücherei Münster und neun weiteren Bibliotheken im Münsterland seit zwei Jahren virtueller Begleiter in vielen Lebenslagen. Und das mit wachsendem Erfolg.

Das gemeinsame Projekt glänzte in den vergangenen zwei Jahren mit 100 000 Ausleihen - ein Gradmesser für die wachsende Nachfrage der Bibliothekskunden nach eMedien. Seit dem Start im August 2010 haben sich die virtuellen Regale mit mehr als 6900 digitalen Büchern, Hörbüchern, Videos, Zeitungen und Zeitschriften gefüllt. „Die Nachfrage ist trotz Verdreifachung der Titel immer noch größer als das Angebot“, weiß Projektleiterin Marion Anglet von der Stadtbücherei Münster. Ein triftiger Grund, den auf Online-Nutzer abgestimmten Bestand kontinuierlich zu erweitern.

Titel wie „Entrissen“ von Tania Carver, ,„Ewig Dein“ von Daniel Glattauer oder die Biografie von Steve Jobs sind neben dem ePaper der „FAZ“ und der „Zeit“ die aktuellen Renner. Überhaupt: Ratgeber, Romane, Krimis und Hörbücher werden am häufigsten auf iPhone oder iPad, auf Smartphone, Tablet-PC oder eBook-Reader geladen. Eine kostenlose Onleihe App steht zur Verfügung.

Die Ausleihe via Internet funktioniert denkbar einfach: Ein gültiger Benutzerausweis und ein PC mit Internetzugang - mehr ist nicht erforderlich. Die gewünschten Titel werden auf der muensterload-Seite in den Bibliothekskorb gelegt. Dort bleiben sie 30 Minuten reserviert. Entscheidet man sich für die Ausleihe, gibt der Kunde Benutzernummer und Passwort seiner Bibliothek ein. Anschließend sind die Medien zum direkten Öffnen oder Abspeichern für eine begrenzte Leihfrist von zwei Wochen verfügbar. „Ob zum Beispiel ein eBook vollständig oder nur teilweise ausgedruckt werden kann, entnimmt man den Nutzungsbedingungen des Verlags“, so Anglet. Sind Medien ausgeliehen, kann man sich die gewünschten Titel kostenlos vormerken. Auch im Internet gilt: Eine Lizenz für ein Buch, eine Zeitung, einen Film erlaubt nur eine Ausleihe.

„Wir möchten gerne von Erlebnissen unserer Kunden mit muensterload.de und mit eBooks, eReadern erfahren“, verweist Marion Anglet auf den vor kurzem eingerichteten Blog [http://muensterload.wordpress.com/]. Dort posten die Bibliotheken regelmäßig Neuigkeiten, geben Tipps, verraten Tricks und Bibliothekskunden sparen nicht mit Anmerkungen zur virtuellen Zweigstelle der Bibliotheken.

Info: Zu den elektronischen Medien geht es über muensterload.de oder über die Homepage der Stadtbücherei Münster. Partner sind die Bibliotheken Ahaus, Bocholt, Coesfeld, Dülmen, Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Rheine und Steinfurt.

Foto: Marion Anglet, Projektleiterin in der Stadtbücherei, freut sich über 100 000 virtuelle Ausleihen. Eine gute Nachricht zum zweiten Geburtstag des Download-Services muensterload.de. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

100 000 Ausleihen

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de