[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 17.08.2012


VHS-Programm des zweiten Halbjahres 2012 vorgestellt

Iserlohn. )%>

Bunt, abwechslungsreich und innovativ präsentiert sich das neue Herbst-Programm der Volkshochschule Iserlohn. Es erscheint mit blauem Design am Samstag, 18. August. In einer Auflage von 24.100 Exemplaren liegt es den Iserlohner Tageszeitungen bei und ist im Stadtbahnhof, in Geldinstituten, Buchhandlungen sowie verschiedenen Geschäften und städtischen Einrichtungen erhältlich. Ausgefüllte Anmeldekarten können in einen der VHS-Briefkästen am Bahnhof eingeworfen, gefaxt oder per Post zugeschickt werden. Persönliche Anmeldungen und Beratungen sind ab Montag, 20. August, zu folgenden neuen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle möglich: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Rund um die Uhr steht das Internet unter www.vhs-iserlohn.de für Anmeldungen zur Verfügung.
Im Programmheft erleichtern die auffälligen Kennzeichnungen "ENTSPANNTES LERNEN" für ein gemäßigtes Lerntempo sowie "FRAUEN", "JUNGE VHS" und "PAARE" ein schnelles Auffinden der gewünschten Veranstaltung. Auf Seite 67 sind Beratungen/Prüfungen, Einzelveranstaltungen, Bildungsfahrten und -reisen sowie Exkursionen und Bildungsurlaubs-Seminare in einer Terminübersicht aufgelistet.

Programmbereich 1, Politik - Gesellschaft - Umwelt
Programmbereichsleiterin Ulrike Eichholz
Die Sonderveranstaltungs-Reihe "Streifzüge durch die Stadtgeschichte" zur 775-Jahr-Feier der Stadt Iserlohn wird fortgesetzt. Das Stadtarchiv bietet in Kooperation mit der VHS und den Kulturinstituten sieben weitere spannende Vorträge zur Geschichte Iserlohns an.
Die diesjährige Studienreise über den 2. Advent führt nach Bamberg, einem UNESCO Weltkulturerbe. Im Mittelpunkt steht der Kaiserdom, der in diesem Jahr tausend Jahre alt wird.
Betriebsbesichtigungen befinden sich ab jetzt ausschließlich im Programmbereich 1. Im Herbstsemester werden Führungen im Druck- und Verlagshaus der WAZ in Hagen, in der Firma "Althoff + Lötters. Spezialfabrik für Feindrähte" und bei "Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co" angeboten.
Die VHS freut sich auf den Besuch von Dr. Henning Scherf, Ex-Bürgermeister von Bremen. Am 21. November berichtet er von seinen "Altersträumen", die er selbst in seinem Wohnprojekt realisiert und in zahlreichen Büchern beschrieben hat. Das Thema "Alter" steht auch im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion "Altersgerecht Leben in Iserlohn - Traum oder Alptraum?" in Kooperation mit Radio MK.
Die Fortsetzung der Reihe "Trauer- und Bestattungskultur im Wandel" führt ins Eduard-Müller-Krematorium nach Hagen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Hospizverein Iserlohn e.V. und dem Hospizkreis Hemer.
Im Bereich Gesellschaft bietet die VHS folgende neue Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen an: "Komfortabel, sicher, barrierefrei" in Kooperation mit der GGT - Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn und in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Iserlohn "Energieanbieter-Wechsel - Was ist zu beachten?", "Arzneimittelkauf - Was ist zu beachten?" und "Neue Regeln der Rundfunkgebührenpflicht ab 2013". Die Veranstaltungen der Seniorenkreise in Letmathe und Hennen befinden sich jetzt im Programmbereich 1. Im Bereich Biologie stehen die nachgefragten Exkursionen zum Herbstthema "Pilze" wieder im Vordergrund.

Programmbereich 2, Kultur - Gestalten
Programmbereichsleiter/in Rainer Danne/Ulrike Eichholz
Die größte Änderung im Programmbereich 2 betrifft einige Grundlagenseminare zur Fotografie und Bildbearbeitung. Softwarekurse beispielsweise zu Photoshop und anderen Techniken wurden in den neu geschaffenen Bereich "EDV - Medienkompetenz" integriert, während die Kurse mit kreativem Schwerpunkt im 2er-Bereich verblieben sind.
Traditionell steht im Herbst neben zahlreichen anderen literarischen Angeboten in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung eine Fahrt zur Frankfurter Buchmesse auf dem Programm. Das Gastland ist in diesem Jahr Neuseeland.
Eine weitere Studienfahrt führt gemeinsam mit dem Förderverein Parktheater zur Ausstellung "Magische Orte - Natur- und Kulturmonumente der Welt" in den Gasometer nach Oberhausen.
Als Schwerpunktthema für Opernfreunde wird "Viva Verdi" angeboten. In Zusammenarbeit mit dem CineStar Iserlohn führt Dr. Walter Ossenkop in einzelne Verdi-Opern ein, die dann als Live-Übertragungen der Metropolitan Opera New York im Kino gezeigt werden.
Einem der herausragenden zeitgenössischen Reportagefotografen der Welt widmet die Städtische Galerie ab November eine große Retrospektive. Die Ausstellung von Paolo Pellegrin wird mit einem entsprechenden Führungsprogramm begleitet werden.
Neue Ergebnisse aus den Kreativkursen werden ab September in der Flurgalerie der VHS ausgestellt. Das Rahmenthema dieser Ausstellung sind Landschaften.
Wie immer sind fast alle künstlerischen Techniken im Programmbereich 2 vertreten. Neben dem starken Interesse am Aquarellieren hat sich die Acrylmalerei in den letzten Jahren verstärkt in den Vordergrund geschoben. Auch Musik und Tanz haben ein Forum und sind mit entsprechenden Angeboten im Programm repräsentiert.
Das Thema Spätsommer/Herbst wird in drei Wochenendseminaren aufgenommen: "Den Herbst malen - Aquarell/Mischtechniken", "Reisewege in Aquarell" und "Herbststimmung - Experimente in Acryl (Offene Malwerkstatt)". Dank einer neuen Kooperation mit der Kunstakademie Wetter/Ruhr unter der renommierten Leitung von Olga Vinnitskaya ist es möglich, das Angebotsspektrum um zwei herausragende Wochenend-Angebote zu ergänzen: "Airbrush" und "Aktzeichnung".

Programmbereich 3, Gesundheit
Programmbereichsleiterin Lieselotte Berthold
Der Bereich "Gesundheit" bietet ein breites Gesundheits- und Fitnessprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen - von Vorträgen, Entspannungs- und Bewegungskursen bis hin zu Massage- oder Kochseminaren.
Das VHS-Gesundheitsforum lädt mit Expertinnen und Experten zu folgenden Themen ein: "Gut- und bösartige Prostata-Erkrankungen - Früh erkennen und behandeln!" (Dr. med. Alois Kranz, Chefarzt der Urologie im St. Elisabeth-Hospital), "Hypnose - Hokuspokus, Zaubertrick oder wirksame Therapie?" (Dr. Arnd Stein, Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut), "Herz in Gefahr - Diagnose und Therapie der koronaren Herzkrankheit" (in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung und den Kardiologen vom Krankenhaus Bethanien: Dr. med. Friedrich Fiegenbaum, Chefarzt Innere Medizin I, Dr. med. Björn Ralph Dexling, Leitender Oberarzt, sowie Dr. med. Ulrich Lorenz), "Schreckgespenst Brustkrebs - Was kann ich tun?" (Martina Erlemann, Pädagogin und selbst Betroffene), "Gesundheit und Beleuchtung - Möglichkeiten neuer Beleuchtungstechnologien mit LED" (Prof. Dr. Ulrich Kuipers, Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik).
Dank guter Kooperation mit dem städtischen Sportbüro konnte das Angebot für Wassergymnastik erweitert werden: fünf Kurse "Aqua-Fitness" und "Aqua-Jogging" werden in der Schwimmhalle der Brabeckschule dienstags und mittwochs angeboten und erstmals donnerstags nachmittags zwei Kurse "Aqua-Gymnastik für Seniorinnen und Senioren" in der Schwimmhalle Saatschule in der Grüne.
Das breit gefächerte Bewegungs- und Entspannungsprogramm bietet für jeden Fitness-Grad den passenden Einstiegskurs. Neu im Programm sind "Hockergymnastik" und "Gleichgewichtstraining zur Sturzprophylaxe" für Ältere sowie "Speck-weg-Kreisel mit Hula-Hoop-Reifen" für Jüngere.
In dem Seminar "Bewegtes Mentaltraining - Ein Tag, der viel verändert" lernen Interessierte vom Autor Peter Bergholz die Rossini-Methode kennen, die mithilfe von emotionaler Musik und den sieben positiven Bewegungen das Wohlbefinden erhöht.
Wer zum Thema "Gewicht gesund reduzieren" die Unterstützung einer Gruppe nutzen will, kann einen 12-wöchigen Kurs buchen.
Diverse Kochseminare zu gesunder Ernährung bieten von den Grundlagen "Die kleine Kochschule" und "Basics für Neu- und Wiedereinsteiger/innen", über "Sinn und Unsinn von Kinder-Lebensmitteln" und über landestypisches europäisches und asiatisches Kochen bis hin zu "Das letzte First-Class-Dinner auf der Titanic" alles, was auch der Gaumen gerne lernt.

Programmbereich 4, Sprachen
Programmbereichsleiterin Claudia Weigel
Der Urlaub ist zwar schon wieder vorbei, aber an der VHS Iserlohn kann man im Kopf weiterreisen und sich im Herbstsemester auf kulturelle Abenteuer einlassen, zum Beispiel im Anfängersprachkurs Arabisch (mittwochs, ab 12. September, 18.45 Uhr), Chinesisch (donnerstags, ab 27. September, 17.15 Uhr) oder Japanisch (dienstags, ab 11. September, 19.30 Uhr). Weitere Anfängerkurse starten in der Woche ab dem 10. September in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch und Türkisch.
Neben zahlreichen Englisch-Auffrischungskursen auf unterschiedlichen Niveaustufen befindet sich auch wieder ein berufsorientiertes Angebot "Business English: Focus on your CV" mit dem Schwerpunkt "Lebenslauf und Bewerbung" im Sprachenprogramm (montags, ab 22. Oktober, 19.15 Uhr). Das Sprachenjahr an der VHS Iserlohn wird mit einem internationalen Weihnachtsliederabend, der von Sprachdozent/innen und Teilnehmenden gestaltet wird, beendet (Donnerstag, 13. Dezember, 19 Uhr).
Wer bereits über Vorkenntnisse in einer Fremdsprache verfügt, findet garantiert mit Hilfe der kostenlosen und unverbindlichen Einstufungsberatung einen passenden Kurs im Sprachenprogramm: Englisch (Dienstag, 28. August, 18 bis 20.15 Uhr), alle Sprachen (jeden Dienstag bis 25. September, 15 bis 16 Uhr, mittwochs 11 bis 12 Uhr, jeden Donnerstag bis 25. Oktober, 16 bis 17 Uhr).
Weitere Informationen zum Sprachenprogramm gibt es unter der Rufnummer 02371 / 217-1945.

Programmbereich 5, EDV - Medienkompetenz
Programmbereichsleiter Rainer Danne
Der Programmbereich 5 wurde von "Beruf - EDV" in "EDV - Medienkompetenz" umgetitelt.
Mit der digitalen Revolution verändern sich viele Dinge dramatisch. Neben den klassischen PCs und Notebooks sind es vor allem leistungsstarke neue Medien, Smartphones und soziale Netzwerke, die kaum mehr aus dem modernen Leben wegzudenken sind. Integrative Lösungen werden in Zukunft vormals getrennte Bereiche verschmelzen lassen.
Die VHS wird diesen dynamischen Wandel begleiten und sukzessive neue Angebote in das Programm integrieren. So bietet sie in diesem Herbst erstmalig neben den bewährten Seminaren zu PC-Grundlagen und Spezialthemen auch Kurse zu den Apple-Medien an. iPhones, iPads und Macs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Nach wie vor haben sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene viele Möglichkeiten, sich PC-Kenntnisse für die tägliche Praxis in unterschiedlichen Berufsbereichen anzueignen. Gearbeitet wird unter Windows 7 mit der Software Office 2010. Die EDV-Räume der VHS verfügen über leistungsstarke Rechner auf dem aktuellsten Stand der Technik.
Generelle Beratungsmöglichkeiten gibt es während des Semesters donnerstags von 15 bis 17 Uhr in der VHS, R 107, oder telefonisch unter 02371 / 217-1946. Am 4. September findet von 19 bis 20.30 Uhr ein Informationsabend unter dem Titel "Welcher PC-Kurs ist der Richtige für mich?" statt.

Programmbereich Grundbildung Schulabschlüsse
Programmbereichsleiterin Ulrike Eichholz
Ab September 2012 bis Juni 2013 läuft ein neuer Lehrgang zum Erreichen des Realschulabschlusses. 34 Schüler/innen sind angemeldet. Das Aufnahmeverfahren ist damit bereits abgeschlossen. Der nächste Lehrgang zum Erreichen des Hauptschulabschlusses beginnt im Herbst 2013. Die Anmeldetermine finden ab Mai/Juni 2013 statt und werden im Frühjahrsprogramm der VHS veröffentlicht.
Am 13. September startet der nächste Alphabetisierungskurs, in dem deutschsprachige Erwachsene Lesen und Schreiben lernen können.

Programmbereich 7, Qualifizierung - Management - Akademie Mark
Programmbereichsleiterinnen Ulrike Eichholz und Lieselotte Berthold
Angebote zu Rhetorik, Körpersprache und Kommunikation werden erstmalig durch das Thema "Der Umgang mit psychisch kranken und/oder auffälligen Mitarbeitern/innen" ergänzt. Im Bereich Kompetenz-Management werden die Seminare "Moderation und Präsentation" sowie "Business-Knigge" neu angeboten.
Das umfassende Fortbildungsprogramm zum Neurolinguistischen Programmieren und zum Coaching in Kooperation mit dem Coaching- und Trainingsinstitut nlp-impulse.com bietet international anerkannte Abschlüsse.
Mit der Sonderseite "Akademie Mark" stehen Premium-Angebote der Volkshochschulen im Märkischen Kreis sowie in Hagen zur Verfügung.

Sonderseite "Junge VHS"
Programmbereichsleiterin Claudia Weigel
Unter dem Motto "Reisen mit Köpfchen. Erst der Sprachkurs, dann das Abenteuer" bietet der Bereich "Junge VHS" zwei ungewöhnliche Kurse für junge Leute an: Zum einen den Kurs "Englisch für das Auslandsjahr" (donnerstags, ab 20. September, 20.15 Uhr), der von der Bewerbung über die Abwicklung von Meldeformalitäten bis hin zur Wohnungssuche etc. ganz nach den individuellen Wünschen der Teilnehmenden das englische Vokabular für das Auslandsschuljahr, das Erasmus-Auslandssemester oder das Auslandspraktikum im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes vermittelt. Der zweite Kurs ist ein Online-Seminar für Globetrotter und Rucksacktouristen, die Spanien oder Lateinamerika bereisen möchten (dienstags, ab 23. Oktober, 15 Uhr). Der Onlinekurs kann bequem vom häuslichen PC aus "besucht" werden. Geringe Spanisch-Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Auch ein Englischzertifikat der Universität Cambridge öffnet im Ausland Türen zu Hochschulen und Arbeitgebern. Für das "Cambridge First Certificate" (Kompetenzstufe B2) bietet die VHS deshalb zum wiederholten Male ein Prüfungstraining an (montags, ab 17. September, 18.30 Uhr). Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 02371 / 217-1945 erhältlich.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

VHS-Herbstprogramm 2012
VHS-Leiterin Lieselotte Berthold (3.v.l.) stellte gemeinsam mit ihrem Team das Programm für das Herbstsemester 2012 vor.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.