Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Familienfest am 26. August / Wettbewerb im Kühe melken / Trecker fahren / Strohhüpfburg (SMS) Das Plakat ist fertig, die Faltblätter liegen aus und der Naturlandhof lütke Jüdefeld ist gefegt: Das 5. Münsteraner Kinderumweltfest kann starten. Am 26. August geht's los.
Das große Kinder- und Familienfest, das gemeinsam vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster, dem NABU, dem Naturlandhof lütke Jüdefeld, dem Naturkostladen Slickertann inner Schoppe und der KiTa Pustekeuchen veranstaltet wird, öffnet von 11 bis 18 Uhr seine Pforten. Mehr als 30 Stände aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich sind bisher für das Fest angemeldet. Für gute Stimmung und Spannung sorgen die Künstler vom Zirkustheater StandArt und musikalisch die Münsteraner Bands "Reif", "birds and trumpets" sowie die Bigband "Swingin’ Affair".
Neben Fahrten auf Trecker, Eisenbahn oder in luftiger Höhe auf dem Hubsteiger, einer Strohhüpfburg, der Wildniswerkstatt, einer großen Ziegenherde zum Streicheln und vielen Attraktionen mehr gibt es in diesem Jahr auch einen Wettbewerb im Kühe melken.
Beim Stand des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz lernt man die Bäume der Stadt kennen und kann Bienenhotels oder Vogelkästen zum Mitnehmen für den Garten basteln.
Der Naturkostladen öffnet seine Pforten und bietet Ziegenmilch und –käse oder Bio-Brote an. Praktisches und Nützliches finden Eltern auf dem Kinderflohmarkt der KiTa Pustekuchen, bei dem es auch leckere frisch gebackene Struwen gibt. Und wie in jedem Jahr gibt es Kaffee und Kuchen, gebackene Pommes und Gemüse aus eigenem Anbau sowie Bio-Würstchen vom Grill und andere Leckereien.
Foto: Sie freuen sich auf das Kinderumweltfest: Merich Bozer (KiTa Pusteblume), Dr. Anne Drepper (Slickertann), Josef lütke Jüdefeld, Daniela lütke Jüdefeld und Ewald Zumdick vom Hof (v.l.), im Hintergrund Norbert Menke (NABU) und Wolfram Goldbeck (Amt für Grünflächen und Umweltschutz) und natürlich Ella mit ihrem Hund. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Kinderumweltfest 2012
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |