Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 04. September 2012

71 Schulen sind für das neue Schuljahr gerüstet

1.898 ABC-Schützen feiern diesen Samstag ihre Einschulung

Ottostadt Magdeburg.

 

Magdeburgs Schüler genießen die letzten Sommerferientage. Wenn am kommenden Donnerstag die Schulglocken schrillen, beginnt für mehr als 18.500 Mädchen und Jungen an Grund- und Sekundarschulen, Förderschulen und Gymnasien das neue Schuljahr. 1.898 ABC-Schützen gehen am 8. September zum ersten Mal in „ihre“ Schule.

 

Insgesamt nehmen ab nächsten Donnerstag an 60 kommunalen Grund-, Sekundar-, Förder- und Gesamtschulen sowie Gymnasien die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer den Unterricht wieder auf, außerdem an elf Schulen in freier Trägerschaft. Für die Schülerinnen und Schüler der vier Berufsbildenden Schulen beginnt das neue Ausbildungsjahr ebenfalls am 6. September.

 

Reparaturen und Instandsetzungen

Das Kommunale Gebäudemanagement (KGM) hat auch in diesem Jahr die Ferien genutzt, um dringende Reparaturen und Instandsetzungen durchzuführen. In mehreren Schulen erfolgten Reparaturen an den technischen Anlagen, in den Sanitärbereichen, an Fenstern und Türen sowie an den Außenanlagen. In einigen Schulen wurden außerdem Unterrichtsräume und Flure gemalert, Fußböden renoviert und andere Werterhaltungsmaßnahmen durchgeführt.

 

In der Grundschule „Diesdorf“ wurde die vorhandene Sanitär- und WC-Anlage malermäßig instandgesetzt. Im Abendkolleg/Abendgymnasium wurden die Treppenhäuser und Flure mit einem frischen Anstrich versehen. Weiterhin wurden hier 10 Unterrichtsräume in ehrenamtlicher Initiative von Schülern renoviert. In der Sporthalle des Hegel-Gymnasiums erfolgte eine umfangreiche Instandsetzung der Duschräume.

 

Das Gebäude der ehemaligen Förderschule „Friedrich Fröbel“ in der Kleinen Schulstraße wurde so hergerichtet, dass pünktlich zum Schulbeginn ein Ausweichquartier für die Kinder der Grundschule „Am Pechauer Platz“ zur Verfügung steht. Der Grundschulstandort wird 2013 und 2014 mit Mitteln aus dem Europäischen Fond zur Regionalen Entwicklung (EFRE) umfassend saniert. Aus diesem Grund wurde ebenso das ehemalige Gebäude B der BBS I am Lorenzweg für die Grundschule „Am Westernplan“ hergerichtet.

 

Und wie in jedem Jahr hat das Kommunale Gebäudemanagement in den Sommerferien in allen Schulen eine Grundreinigung der Unterrichtsräume, Sanitäranlagen und Sporthallen vornehmen lassen.

 

Weiterhin ausgelagert sind Schulen, deren Gebäude im Rahmen des EFRE-Programmes bereits seit Mai saniert werden. Dies betrifft die Grundschule „Am Kannenstieg“ (derzeit in der Pablo-Picasso-Straße 19) und die FÖSL „Comenius“, (derzeit in der Pablo-Neruda-Straße 12). Die Sanierung dieser Schulen endet im Mai 2013.

 

Die Sanierung der Sporthalle der Grundschule „Am Kannenstieg“ ist abgeschlossen und wird zum Schuljahresbeginn 2012/2013 in die Nutzung übergeben. Es wurde in der Halle ein neuer Sportboden eingebaut und die Prallwandbekleidung ergänzt. Dabei konnte auch die Sportgeräteausstattung erneuert werden. Die alte Unterhangdecke wurde demontiert und eine neue, zeitgemäße Hallenbeleuchtung eingebaut. Die komplette Außenfassade der Sporthalle wurde mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen und die Hallenverglasung gegen ein energiesparendes Verglasungssystem getauscht. Somit bietet die Sporthalle pünktlich zum Schuljahresbeginn nicht nur von außen ein modernes Erscheinungsbild sondern auch innen beste Voraussetzungen für den Schul- und Vereinssport.

 

 

Vorläufige Schülerzahlen an allgemein bildenden Schulen

 

 

Trägerschaft

Schulform

Anzahl Schüler*

Kommunal

32 Grundschulen

5.798

 

10 Sekundarschulen (einschl. SportSek)

2.857 1

 

     Abendsekundarschule

80

 

5  Gymnasien (einschl. inhaltl. Schwerpunkt)

3.736 1

 

2 Integrierte Gesamtschulen

1.686

 

1 Kolleg/ Abendgymnasium

302

 

10 Förderschulen

1.077

Freie Träger

4 Grundschulen +1 (Domgrundschule)

662

 

2 Sekundarschulen

221

 

2 Gymnasien

1.722

 

1 Waldorfschule

372

 

 1 Neue Schule Magdeburg (Inklusive Gemeinschaftsschule)

15

Summe

71 Schulen

18.528

1)       ohne auswärtige Schüler

 

Die Anzahl der Schüler in den jeweiligen Schulformen muss als vorläufig betrachtet werden, da die konkreten Meldungen der Schulen erst mit der jährlichen Schuljahresanfangsstatistik (Mitte September) vorliegen.

 

 

ABC- Schützen:

Mit gegenwärtigem Stand sind  1.578 Mädchen und Jungen für die Einschulung an kommunalen Grundschulen, sowie 232 Mädchen und Jungen (einschließlich Auswärtiger) an GS in freier Trägerschaft angemeldet, zzgl. 88 Anmeldungen an Förderschulen.

 

Zum Schuljahr 2012/13 beginnen die Dom-Grundschule am Standort Prälatenstraße und die Neue Schule Magdeburg (Inklusive Gemeinschaftsschule ab Stufe 5) am Standort Lorenzweg die Beschulung. Beide Schulen befinden sich in freier Trägerschaft.

 

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de