[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 06.09.2012


Regionale 2013 - Projekt LenneSchiene: Radsättel statt Ratssessel am 8. September

Mitradeln erwünscht!

Iserlohn.

Bereits zwei Mal hat es im Rahmen des Regionale-Projekts “LenneSchiene“ gemeinsame Ratssitzungen gegeben. Das ist schon etwas Besonderes, allein der Größe wegen. Immerhin sind acht Kommunen an dem Vorhaben beteiligt. Jetzt werden zudem die Ratssessel gegen Radsättel eingetauscht.

Die “Rad(t)-Tour“ führt die Kommunalpolitiker am Samstag, 8. September, zu Stationen der “LenneSchiene”: von Schmallenberg über Lennestadt-Saalhausen und Meggen bis nach Finnentrop. Knapp 33 Kilometer sind zurückzulegen. Das ist zwar keine Tour-de-France-Etappe, aber im Vordergrund soll schließlich die Information über das Projekt stehen. Die acht beteiligten Kommunen Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop, Lennestadt und Schmallenberg möchten mit einem gemeinsamen Maßnahmenpaket im Zuge der Regionale 2013 die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Lennetal steigern und dieses auch für Besucher und Touristen attraktiver machen. Verbindende Elemente sind neben dem Fluss Lenne und der Bahnstrecke auch der Radweg “Lenneroute“. Der Bau der Lennepromenade in Letmathe ist ein Baustein beim Projekt “LenneSchiene”.

Start ist um 10 Uhr im Kurpark Schmallenberg, der Zieleinlauf ist für 15 Uhr in Finnentrop vorgesehen. Auf dem Weg werden die geplanten Maßnahmen “Kunstpark Schmallenberg“, “Talvital Saalhausen“, “Haldengarten Meggen“ und “Lennepark Finnentrop“ im Fokus stehen. “Die interkommunale Radtour ist eine tolle Idee, um die Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen noch weiter zu stärken”, freut sich Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens auf das sportliche Regionale-Ereignis und lädt alle Interessierten herzlich zum Mitradeln ein. 

Für die Radtour gibt es zudem einen weiteren Anlass. Nachdem das Projekt “LenneSchiene“ im Juli den dritten Regionale-Stern und somit grünes Licht für die Umsetzung erhalten hat, werden diese Sterne jetzt auch symbolisch übergeben - am Ende der Tour in Finnentrop (“Lennesee”) durch den Landrat des Hochsauerlandkreises Dr. Karl Schneider, durch Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe, und durch Barbara Dienstel-Kümper, Kreisdirektorin des Märkischen Kreises.

Wer an der Tour teilnehmen möchte, kann entweder in Schmallenberg (10 Uhr), in Lennestadt-Saalhausen (zirka 11.30 Uhr) oder in Lennestadt-Meggen (zirka 13 Uhr) dazu stoßen. Die Rückfahrt bzw. der Transport des Fahrrades muss jedoch in Eigenregie erfolgen. Ansprechpartner für Rückfragen bei der Stadt Iserlohn ist Thorsten Grote unter Telefon 02371 / 217-2446 oder per E-Mail unter thorsten.grote@iserlohn.de



[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de